Die italienische Kabelegigant Prysmian überrascht mit einem starken Kursanstieg von 3 Prozent, nachdem die Trump-Regierung neue Zölle auf Kupferprodukte angekündigt hat. Was zunächst nach schlechten Nachrichten für die Branche aussah, entpuppt sich als Geschenk für den Weltmarktführer.

Zoll-Trick beschert unerwarteten Vorteil

Ab 1. August sollen 50 Prozent Zölle auf halbfertige Kupferprodukte wie Drähte und Kabel erhoben werden. Der Clou: Kupferkathoden - Prysmians wichtigster Rohstoff - bleiben davon verschont. Während Konkurrenten aus dem Ausland kräftig draufzahlen müssen, kann der Konzern seine US-Werke ohne höhere Materialkosten betreiben.

Zusätzlich verschärft sich die Lage für Wettbewerber durch neue Vorschriften: 25 Prozent des US-Kupferschrotts müssen im Land verkauft werden. Das spielt Prysmian direkt in die Karten, da das Unternehmen über die nötigen Anlagen zur Schrottverarbeitung verfügt.

Traumhafte Halbjahreszahlen übertreffen Erwartungen

Doch nicht nur Trump sorgt für gute Stimmung. Die jüngsten Halbjahreszahlen zeigen den Konzern in Bestform: Das bereinigte EBITDA kletterte auf 1,132 Milliarden Euro, während der freie Cashflow über zwölf Monate bei stolzen 979 Millionen Euro liegt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prysmian?

Besonders das Übertragungssegment glänzt mit einem organischen Wachstum von 37,9 Prozent. Die EBITDA-Marge verbesserte sich von 14 auf 17 Prozent - ein Sprung, der selbst optimistische Analysten überrascht haben dürfte.

Prognose nach oben geschraubt

Geschäft läuft so gut, dass CEO Massimo Battaini die Jahresprognose anheben konnte. Statt 2,3 Milliarden Euro peilt Prysmian nun etwa 2,34 Milliarden Euro EBITDA an. Auch beim freien Cashflow wurde das Ziel von einer auf 1,04 Milliarden Euro erhöht.

Die Nettoverschuldung sank auf 4,69 Milliarden Euro - ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5 Milliarden Euro im Vorjahr. Das zeigt: Der Konzern baut systematisch seine Finanzposition aus.

Mit den Trump-Zöllen im Rücken und einer starken operativen Performance scheint Prysmian bestens für die kommenden Quartale aufgestellt. Die Aktie notiert aktuell bei 69,76 Euro - doch angesichts der positiven Entwicklungen könnte das erst der Anfang sein.

Prysmian-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prysmian-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Prysmian-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prysmian-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prysmian: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...