Am 31. Juli rückt der Showdown näher. ProSiebenSat1 wird seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegen - ein Termin, der die Aktie in die eine oder andere Richtung katapultieren könnte. Die Anspannung unter den Investoren ist spürbar.

Alles hängt an einer Zahl

0,725 Euro je Aktie - das ist die magische Marke, die ein Analyst als Gewinnprognose für das abgelaufene Quartal ausgegeben hat. Diese Schätzung wird zur entscheidenden Messlatte für das Management des Medienkonzerns.

Übertrifft ProSiebenSat1 diese Erwartung? Dann könnten die Bullen wieder Oberwasser bekommen. Bleibt das Unternehmen darunter, droht weiterer Kursdruck.

Frontalangriff auf die Anlegernerven

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Termin: 31. Juli 2025 (Bilanzpressekonferenz)
  • Berichtszeitraum: Zweites Quartal 2025 (Ende: 30. Juni)
  • Markterwartung: 0,725 Euro Gewinn je Aktie
  • Einsatz: Richtungsweisend für die weitere Kursentwicklung

Was steht wirklich auf dem Spiel?

Für ProSiebenSat1 geht es um mehr als nur Quartalszahlen. Das Management muss beweisen, dass die operative Entwicklung stimmt. Gleichzeitig werden die Investoren einen glaubwürdigen Ausblick auf die kommenden Monate erwarten.

Die Nervosität steigt täglich. Jede Bewegung der Aktie wird nun durch die Brille der bevorstehenden Zahlenvorlage betrachtet. Der 31. Juli wird zeigen, ob ProSiebenSat1 die Erwartungen erfüllen kann - oder ob eine Enttäuschung droht.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...