Der Konsumgüterriese Procter & Gamble beweist einmal mehr, warum er zu den zuverlässigsten Dividendenzahlern weltweit zählt. Während viele Unternehmen in unsicheren Zeiten ihre Ausschüttungen kürzen, erhöht P&G die Dividende zum 69. Mal in Folge – eine beeindruckende Serie seit 69 Jahren! Doch kann der Konzern diese Tradition angesichts stagnierender Umsätze und Margendruck aufrechterhalten?

Rekorddividende trotz schwierigem Umfeld

Heute fließen die erhöhten Dividendenzahlungen an die Aktionäre – mit 1,0568 Dollar pro Aktie liegt die Ausschüttung 5% über dem Vorquartal. Diese Erhöhung kommt nicht von ungefähr:

  • 135 Jahre ununterbrochene Dividendenzahlungen seit Gründung 1890
  • 3,8 Mrd. Dollar an Aktionäre im letzten Quartal zurückgegeben (2,4 Mrd. Dividenden + 1,4 Mrd. Aktienrückkäufe)
  • Solide operative Cashflow-Generierung von 3,7 Mrd. Dollar im Q3 2025

Doch hinter den Kulissen kämpft der Hersteller von Marken wie Gillette und Pampers mit Herausforderungen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Während der Nettoumsatz um 2% auf 19,8 Mrd. Dollar sank, stiegen die organischen Verkäufe immerhin um 1%. Der Gewinn je Aktie legte marginal um 1% zu.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Zukunftsaussichten mit Fragezeichen

Die aktuelle Prognose für das Gesamtjahr 2025 spiegelt die angespannte Lage wider:

  • Umsatz soll etwa auf Vorjahresniveau bleiben
  • Organisches Wachstum von rund 2% erwartet
  • Rohstoffkosten und Währungseffekte belasten mit je 200 Mio. Dollar nach Steuern

Trotz dieser Widrigkeiten signalisiert die erneute Dividendenerhöhung Vertrauen in die langfristige Profitabilität. Die Frage ist: Kann P&G seine einzigartige Dividendenhistorie fortsetzen, wenn das organische Wachstum nur noch im niedrigen einstelligen Bereich liegt? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Konsumgüterriese sein Erfolgsrezept aus Premiummarken und Kostendisziplin weiterhin erfolgreich umsetzen kann.

Anzeige

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...