Die Porsche SE sucht ihr Heil im Rüstungsgeschäft. Getrieben von enttäuschenden Ergebnissen bei ihrer Kernbeteiligung Volkswagen, lenkt die Holding der Familien Porsche und Piëch den Kurs neu. Die Strategie: eine eigene Investmentplattform für Verteidigungstechnologien. Ist das der lang ersehnte Ausweg aus der Abhängigkeit vom zyklischen Automobilmarkt?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Düstere VW-Prognose zwingt zum Handeln

Der Schritt ist eine direkte Reaktion auf die jüngsten Schwächen im Kerngeschäft. Die gesenzte Jahresprognose von Volkswagen zwang auch die Porsche SE zur Korrektur ihrer eigenen Erwartungen. Anstatt tatenlos zuzusehen, ergreift die Holding nun die Initiative. Die Lösung soll aus einer Branche kommen, die von steigenden europäischen Militärausgaben profitiert.

Gemeinsam mit Partnern will man gezielt in aufstrebende Unternehmen investieren. Der Fokus liegt auf zukunftsträchtigen Nischen:

  • Hochmoderne Satellitenüberwachung und Aufklärungssysteme
  • Innovative Sensorik
  • Cybersicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen
  • Digitale Logistikplattformen

DAX-Rauswurf droht – Volatilität steigt

Die strategische Wende kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Aktie zeigt sich äußerst volatil und kämpft mit deutlichen Kursverlusten. Der Verbleib im deutschen Leitindex DAX steht auf der Kippe – ein Damoklesschwert, das den Druck auf das Management immens erhöht.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...