Porsche SE: Gewinneinbruch zwingt zu radikaler Wende

Die Porsche SE steht vor einem Wendepunkt. Nach einem massiven Gewinneinbruch im ersten Halbjahr und drastisch gesenkten Jahresprognosen vollzieht die Holding einen überraschenden Strategiewechsel – weg von der reinen Automobilabhängigkeit, hin zur Rüstungsindustrie. Doch kann dieser Schachzug die Anleger beruhigen?
Gewinnprognose halbiert – Automobilbranche unter Druck
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Angepasstes Konzernergebnis nach Steuern im 1. Halbjahr: 1,1 Mrd. € (Vorjahr: 2,1 Mrd. €)
- Nettogewinn inkl. Bewertungsveränderungen: 0,3 Mrd. € (Vorjahr: 2,1 Mrd. €)
"Die neue Prognosespanne von 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro zeigt, wie stark die Probleme bei den Kernbeteiligungen Volkswagen und Porsche AG durchschlagen", kommentiert ein Marktbeobachter. Die ursprüngliche Erwartung lag noch bei 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro.
Überraschungscoup: Einstieg in die Rüstungsbranche?
Als Reaktion auf die Krise setzt die Porsche SE auf ein radikal neues Spiel:
- Fokus auf Verteidigungstechnologien: Satellitenüberwachung, moderne Sensorik und Cybersecurity
- Neue Investitionsplattform: Gezielte Beteiligungen in aufstrebenden Sicherheitsunternehmen
- Strategisches Ziel: Unabhängigkeit von der volatilen Automobilbranche
"Wir verfolgen die Themen Verteidigungsfähigkeit und europäische Resilienz sehr genau", betont Vorstandschef Hans Dieter Pötsch. Ein kühner Schritt – doch die Timing-Frage drängt sich auf: Warum erst jetzt?
Finanzpolster trotz Turbulenzen
Immerhin: Die finanzielle Basis scheint stabil.
- Nettoverschuldung gesunken auf 4,9 Mrd. € (Vorjahr: 5,2 Mrd. €)
- Erfolgreiche Schuldscheinplatzierung über 1,5 Mrd. €
Doch die Analysten bleiben skeptisch. Während die Deutsche Bank zwar beim "Buy"-Rating bleibt, aber das Kursziel von 55 auf 50 Euro senkt, warnt JPMorgan vor einem möglichen Rauswurf aus dem DAX.
Mit einem aktuellen Kurs von 36,79 € (+1,29% am Tag) bleibt die Aktie 11% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die große Frage: Wird die Rüstungsstrategie zum Gamechanger – oder bleibt sie ein verzweifelter Rettungsversuch in stürmischen Zeiten?
Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...