Die Porsche SE schockt ihre Anleger mit einer dramatischen Prognosesenkung. Nach einem Gewinneinbruch von einer ganzen Milliarde Euro in den ersten sechs Monaten kürzt die VW-Dachholding ihre Jahresziele erheblich zusammen. Die neue Gewinnprognose liegt nur noch bei 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro - ursprünglich waren 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Halbjahr sackte der bereinigte Konzerngewinn von 2,1 Milliarden auf magere 1,1 Milliarden Euro ab. Noch drastischer fällt der Nettogewinn aus, der inklusive Bewertungsveränderungen von 2,1 auf nur noch 0,3 Milliarden Euro abstürzte.

Kernbeteiligungen unter Druck

Der Grund für das Desaster liegt auf der Hand: Sowohl Volkswagen als auch die Porsche AG - die beiden Schwergewichte im Portfolio der Holding - kämpfen mit erheblichen Gewinnrückgängen. Die schwierige Marktlage macht sich bei beiden Konzernen bemerkbar und schlägt direkt auf das Beteiligungsergebnis der Porsche SE durch.

Besonders belastend wirken sich die aktuellen Marktturbulenzen aus: US-Zölle, die anhaltende Flaute im wichtigen chinesischen Markt und die schwächelnde europäische Wirtschaft setzen der gesamten Automobilindustrie zu. Das zweite Quartal brachte bei beiden Autokonzernen deutliche Gewinnrückgänge - ein Trend, der sich unmittelbar in den Büchern der Holding niederschlägt.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...