JPMorgan sieht schwarz für die Porsche SE: Die Holdinggesellschaft steht vor dem Rauswurf aus dem deutschen Leitindex. Was als operative Schwäche bei den Beteiligungen begann, könnte nun in einem technischen Verkaufsdrama enden. Wird der 29. August zum schwarzen Tag für die Porsche-Aktionäre?

Das Damoklesschwert hängt tief

Die US-Investmentbank JPMorgan hat ihre Prognose für die Porsche SE verschärft: Ein Abstieg aus dem DAX gilt als wahrscheinlich. Der entscheidende Stichtag rückt näher – am 29. August überprüft die Deutsche Börse die Indexzusammensetzung.

Die Konsequenzen eines Abstiegs wären dramatisch:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

  • Automatisierter Verkaufsdruck: Indexfonds müssen die Aktie in großem Stil abstoßen
  • Liquiditätsverlust: Weniger institutionelle Aufmerksamkeit für den Titel
  • Reputationsschaden: Verlust des prestigeträchtigen DAX-Status

Beteiligungen im freien Fall

Doch der drohende Index-Rauswurf ist nur das Symptom einer größeren Krankheit. Die Porsche SE leidet unter den massiven Problemen ihrer Kernbeteiligungen Volkswagen und Porsche AG. Beide Autobauer kämpfen mit einem perfekten Sturm aus externen Belastungen:

Die chinesische Marktschwäche trifft die deutschen Premiumhersteller besonders hart. Gleichzeitig setzen US-Zölle und die schwächelnde europäische Wirtschaft den Unternehmen zu. Das Ergebnis? Ein Gewinneinbruch bei der Holding, der bereits zu einer Prognosesenkung für das laufende Jahr führte.

Doppelter Boden oder Abgrund?

Während JPMorgan noch vor kurzem auch die Porsche AG selbst als Abstiegskandidat sah, scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Gea und Scout24 gelten nun als wahrscheinliche Nachrücker für Porsche AG und Sartorius im DAX. Für die Porsche SE hingegen verdichten sich die Abstiegssignale.

Die Kombination aus operativen Schwierigkeiten und drohendem technischen Verkaufsdruck stellt eine toxische Mischung dar. Mit einem aktuellen Kurs von 36,90 Euro notiert die Aktie bereits deutlich unter ihrem September-Hoch von 41,48 Euro.

Kann die Porsche SE das Ruder noch herumreißen, oder wird der 29. August zum Tag der Wahrheit für die einst stolze DAX-Aktie?

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...