Die Stuttgarter Holdinggesellschaft erlebt beachtlichen Kursanstieg von 4,6 Prozent trotz Verlustprognose für 2024 und liegt nun über dem durchschnittlichen Analystenpreisziel.


Die Wertpapiere von Porsche Automobil vz zeigten am Montag deutliche Anzeichen einer Erholung. Im XETRA-Handel verzeichnete die Aktie einen bemerkenswerten Anstieg von 4,6 Prozent und erreichte einen Kurs von 39,29 Euro. Im Tagesverlauf kletterte der Wert sogar kurzzeitig auf 39,86 Euro, was den höchsten Stand des Tages markierte. Der Handelstag begann bereits mit einem positiven Impuls bei einem Eröffnungskurs von 37,38 Euro. Das Handelsvolumen umfasste insgesamt 825.461 Aktien, was das gesteigerte Interesse der Anleger widerspiegelt.


Der aktuelle Kursgewinn kommt nach einer längeren Schwächephase, die den Wert deutlich unter sein 52-Wochen-Hoch gedrückt hatte. Dieses wurde am 11. April 2024 mit 52,32 Euro erreicht - ein Niveau, das derzeit rund 33,16 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Andererseits notierte die Aktie am 22. November 2024 bei ihrem 52-Wochen-Tief von lediglich 33,40 Euro, womit der jetzige Kurs rund 15 Prozent über diesem Tiefststand liegt. Diese Entwicklung deutet auf eine mögliche Trendwende nach der jüngsten Talfahrt hin.


Dividendenausblick und Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?


Für Anleger ist besonders die Dividendenperspektive von Interesse: Nach einer Ausschüttung von 2,56 Euro je Aktie im Jahr 2023 rechnen Marktexperten für das laufende Jahr mit einer leichten Erhöhung auf 2,73 Euro je Anteilsschein. Diese positive Prognose steht im Kontrast zu den Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2024, für das Analysten einen Verlust von 48,379 Euro je Aktie prognostizieren. Das durchschnittliche Kursziel der Finanzexperten liegt aktuell bei 38,86 Euro und wurde damit vom derzeitigen Kursanstieg bereits leicht übertroffen. Die Quartalszahlen für das vierte Geschäftsquartal 2024 werden voraussichtlich am 25. März 2025 veröffentlicht und könnten weitere Aufschlüsse über die finanzielle Situation des Stuttgarter Automobilkonzerns liefern.


Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 3. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...