Porsche SE Aktie: Rekordjagd in Amerika

Während die Porsche SE mit globalen Herausforderungen kämpft, explodiert die Nachfrage in einem entscheidenden Markt. Die USA bescheren der Holding-Gesellschaft das beste Halbjahr ihrer Geschichte – doch reicht das, um die Schwäche in China und Europa zu kompensieren? Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt: Die Porsche-Story wird zunehmend zu einer amerikanischen Erfolgsgeschichte.
Nordamerika setzt neue Maßstäbe
Porsche Cars North America (PCNA) sorgt für Schlagzeilen mit einem neuen Verkaufsrekord. Im ersten Halbjahr 2025 kletterten die Auslieferungen um beeindruckende 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein das zweite Quartal brachte 19.812 verkaufte Fahrzeuge – ein Plus von 4,91 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal.
Diese Zahlen markieren das erfolgreichste erste Halbjahr in der Geschichte von PCNA und stützen die Aktie der Porsche SE erheblich. Der US-Markt entwickelt sich zur zentralen Säule für die operative Tochtergesellschaft Porsche AG.
Macan führt die Erfolgsstory an
Die Erfolgstreiber im Detail:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?
- Macan dominiert: 14.563 verkaufte Einheiten (+21,32 % vs. 2024)
- Sportwagen-Ikonen: 911 und 718 mit 9.103 Einheiten (+3,1 %)
- Quartalsdynamik: Kontinuierliches Wachstum von Q1 zu Q2 2025
- Historischer Rekord: Bestes Halbjahr seit Bestehen von PCNA
Der Macan erweist sich als absoluter Verkaufsschlager und treibt mit seinem Zuwachs von über 21 Prozent die gesamte Marktdynamik an. Auch die traditionellen Sportwagen-Ikonen 911 und 718 zeigen mit ihrer stabilen Nachfrage, dass die Marke Porsche in Amerika nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Globale Realität: Schatten über dem Erfolg
Doch kann der amerikanische Triumph die globalen Herausforderungen ausgleichen? Die Realität zeigt ein gemischtes Bild. Während die USA neue Rekorde aufstellen, sanken die Auslieferungen in China – dem zweitgrößten Markt für Porsche – erheblich. Auch Europa, traditionell eine Hochburg der Marke, verzeichnete rückläufige Verkaufszahlen.
Für die Porsche SE als Holding-Gesellschaft bedeutet das: Der Erfolg in einem Schlüsselmarkt muss gegen die Schwäche in anderen wichtigen Regionen abgewogen werden. Die Aktie bleibt damit im Spannungsfeld zwischen regionalen Triumph und globalen Unsicherheiten gefangen.
Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...