Porsche SE Aktie: JPMorgan prognostiziert DAX-Rauswurf

Die Porsche SE steht vor einem beispiellosen Absturz: Die US-Großbank JPMorgan erwartet den Rauswurf aus dem deutschen Leitindex bereits im September. Diese Prognose ist keine vage Vermutung, sondern basiert auf harten Fakten der Deutschen Börse bezüglich Marktkapitalisierung und Handelsvolumen. Was bedeutet das für Anleger und die Zukunft der Aktie?
Schock-Analyse: September als Stichtag
JPMorgan-Analyst Pankaj Gupta zeichnet ein klares Szenario: Bei der nächsten planmäßigen Index-Überprüfung im September dürften sowohl die Porsche SE als auch die Porsche AG ihren Platz im DAX verlieren. Die Entscheidung der Deutschen Börse wird für den 3. September erwartet, wirksam würden die Änderungen dann zum 22. September.
Als wahrscheinliche Nachfolger werden bereits der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer Gea gehandelt. Die Weichen für eine Neuordnung im deutschen Leitindex sind damit gestellt.
Brutale Konsequenz der Kursschwäche
Der Grund für diese düstere Aussicht liegt in der schwachen Wertentwicklung der Aktie. Mit einem Minus von knapp 5 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Porsche SE zu den schwächeren DAX-Werten. Der aktuelle Kurs von 34,38 Euro spiegelt diese Underperformance wider und liegt deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 36,44 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?
Die Faktenlage im Überblick:
- Drohender DAX-Abstieg: JPMorgan-Analyse sieht Rauswurf im September
- Schwache Jahresperformance: Minus von 4,69 Prozent seit Jahresbeginn
- Prominente Nachfolger: Scout24 und Gea Group als Aufstiegskandidaten bereit
- Automatischer Verkaufsdruck: ETF-Abverkäufe bei Index-Ausschluss programmiert
Der Teufelskreis beginnt
Ein DAX-Abstieg ist weit mehr als ein Prestige-Verlust. Alle Fonds, die den deutschen Leitindex passiv abbilden, wären gezwungen, ihre Porsche SE-Bestände zu veräußern. Dieser automatische Verkaufsdruck wirkt völlig losgelöst von den fundamentalen Unternehmensdaten und könnte einen Teufelskreis in Gang setzen.
Die Aktie ist damit in einem Abwärtstrend gefangen, der durch die Index-Spekulationen zusätzlich befeuert wird. Für Anleger bedeutet das: Die nächsten Wochen bis zur Börsen-Entscheidung im September werden entscheidend für die weitere Kursentwicklung der Porsche SE.
Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...