JPMorgan lässt die Bombe platzen: Die Porsche SE wird voraussichtlich bereits im September aus dem DAX fliegen. Eine fundierte Analyse der US-Großbank stützt sich auf harte Fakten zu Marktkapitalisierung und Börsenumsatz – und zeichnet ein düsteres Bild für die Holding. Doch was bedeutet das konkret für Anleger?

Countdown läuft: Scout24 und Gea stehen bereit

Die Analysten von JPMorgan sind sich sicher: Bei der nächsten planmäßigen Überprüfung der DAX-Zusammensetzung wird die Porsche SE ihren Platz im deutschen Leitindex verlieren. Der Grund liegt in der schwachen Performance der Aktie, die die entscheidenden Kriterien für die Indexzugehörigkeit nicht mehr erfüllt.

Als wahrscheinliche Nachfolger sind bereits der Immobilienportal-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer Gea im Gespräch. Die Deutsche Börse wird ihre Entscheidung am 3. September verkünden, die Umsetzung würde dann zum 22. September erfolgen.

Der automatische Verkaufsdruck droht

Ein DAX-Abstieg ist weit mehr als nur ein Prestigeverlust. Alle passiv gemanagten Indexfonds und ETFs, die den DAX abbilden, wären gezwungen, ihre Bestände an Porsche SE-Aktien zu veräußern. Dieser Mechanismus würde automatischen Verkaufsdruck erzeugen und die Aktie weiter belasten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Die prekäre Lage im Überblick:

  • Drohender DAX-Abstieg: JPMorgan prognostiziert den Rauswurf aus dem Leitindex
  • Massiver Verkaufsdruck: Index-Ausschluss führt zu automatischen ETF-Verkäufen
  • Schwache Performance: Negative Entwicklung seit Jahresbeginn
  • Prominente Nachfolger: Scout24 und Gea Group stehen als Aufstiegskandidaten bereit

Doppelter Gegenwind verstärkt die Probleme

Neben der DAX-Gefahr belasten weitere Faktoren die Stimmung. US-Zolldrohungen für europäische Automobile schaffen zusätzliche Unsicherheit. Besonders problematisch: Die jüngsten Absatzzahlen der Kernbeteiligung Porsche AG in China zeigten deutliche Schwäche, was sich direkt auf die Bewertung der Holding auswirkt.

Diese Kombination aus operativem Gegenwind und der drohenden Neubewertung durch den Index-Ausschluss stellt die Porsche SE vor erhebliche Herausforderungen. Die Aktie kämpft derzeit um jeden Cent – und steht vor einer entscheidenden Weichenstellung.

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...