Porsche Aktie: Milliarden-Debakel!

Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart schockt Anleger mit einer dramatischen Kehrtwende: Statt der versprochenen Elektro-Zukunft kehrt Porsche zu Verbrennern zurück – und kassiert dabei die Gewinnprognose brutal zusammen. Was steckt hinter dem 3,1-Milliarden-Euro-Desaster?
Gewinnprognose im freien Fall: Von 7% auf 0%
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Porsche stutzt seine operative Konzernumsatzrendite für 2025 von ursprünglich 5-7% auf magere 0-2% zusammen. Der Grund sind außerordentliche Aufwendungen von 3,1 Milliarden Euro – ein finanzieller Schlag ins Kontor, der die Stuttgarter zum radikalen Umdenken zwang.
Besonders bitter: Allein 1,8 Milliarden Euro verschlingt die Neuterminierung der geplanten E-Auto-Plattform. Was als Investition in die Zukunft gedacht war, entpuppt sich nun als kostspieliger Irrweg.
Strategische 180-Grad-Wende: Zurück zum Verbrenner
Porsche wirft seine E-Auto-Pläne über den Haufen. Die neue SUV-Baureihe oberhalb des Cayenne sollte ursprünglich rein elektrisch starten – kommt nun aber als Verbrenner und Plug-in-Hybrid auf den Markt. Mehr noch: Aktuelle Verbrennermodelle bleiben länger im Programm als geplant.
Die Botschaft ist klar: Der Elektro-Hype war zu optimistisch. Porsche reagiert auf:
- Verlangsamten E-Auto-Hochlauf
- Veränderte Kundenbedürfnisse
- US-Importzölle
- Schwächelnden chinesischen Luxusmarkt
Börsenschock: Auch VW und Porsche SE unter Druck
Die Kapitalmärkte reagierten prompt: Porsche-Aktien stürzten am Montag nach der Ankündigung um über 9% ab. Auch die Mutter-Konzerne Volkswagen und Porsche SE bekamen den Schock zu spüren.
Analysten zeigen sich ernüchtert. UBS bestätigte zwar das "Neutral"-Rating, warnt aber vor weiterer Kursschwäche. Auch mittelfristig wird es schwierig: Das Renditeziel für die kommenden Jahre schrumpft von 15-17% auf 10-15%.
Bleibt die Frage: Kann Porsche das Vertrauen der Anleger mit der neuen Flexibilität zurückgewinnen? Antworten gibt es beim nächsten Quartalscall am 10. Oktober.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...