Porr - Der Auftragsstand marschiert gen 10 Milliarden
Porr erzielte in Summe der ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 4,62 Milliarden Euro (+0,2%), ein EBITDA von 269,8 Mio. (+8,1%), ein EBIT von 108,1 Mio. (+17,7%) und einen Überschuss von 70,0 Millionen Euro (+15,1%) - entsprechend 1,43 Euro je Aktie nach 1,18 Euro.
Die hohe Nachfrage im Tiefbau treibt weiter das Wachstum der Porr nach drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs. Bemerkbar macht sich das im Auftragseingang, der um 26,7% auf 6,05 Mrd. Euro zulegte, womit der Auftragsstand nun bei 9,6 Mrd. liegt. Der Umsatz zeigt ein minimales Plus - siehe Zahlenkasten. Das ist insbesondere auf die noch schwache Konjunktur im Wohnbau sowie auf die Planungsphase von Design & Build-Projekten im Infrastrukturbau zurückzuführen. Mittels reduzierter Aufwendungen für Material etc. (vor allem durch höhere Eigenleistung) wurde das Ergebnis überproportional verbessert (obwohl sich z.B. die Personalkosten inflationsbedingt um 5,9% erhöhten) - unterm Strich um rund 15 Prozent. Der Vorstand rechnet fürs Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 6,2 und 6,3 Mrd. Euro und einem EBIT zwischen 180 Mio. und 190 Millionen. Für die nächsten Jahre wird von einer weiteren Ergebnisverbesserung ausgegangen. Das Ziel bis 2030 ist eine EBIT-Marge von 3,5 bis 4,0 Prozent.
Aus dem Börse Express-PDF vom 20. November - dort mit Charts und den Prognosen der Analysten.
Porr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porr-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Porr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








