PORR-Aktie: Heute schon an morgen denken!
Die deutsche Infrastruktur befindet sich bekanntlich in einem teils bemitleidenswerten Zustand, was die Regierung in den kommenden Jahren allerdings verändern will. Das österreichische Unternehmen PORR hilft dabei gerne weiter und bringt sich auch schon mal ein Stück weit in Stellung. In einer aktuellen Pressemitteilung spricht Udo Pauly als Leiter für Unternehmenskommunikation bei PORR in Deutschland über den "Straßenbau der Zukunft".
Bezug genommen wird dabei auf das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau 13/2025, in dem der verstärkte Einsatz von temperaturabgesenktem Asphalt eine tragende Rolle spielt. Damit sollen ab 2027 neue Arbeitsplatzgrenzwerte erfüllt werden können und zugleich Emissionen verringert werden. PORR arbeitet nach eigenen Angaben bereits daran, eine passende Lösung in enger Zusammenarbeit mit Partnern bereits in seinem Zentrallabor zu entwickeln.
PORR im Vorteil
Hier und dort wurde das Ganze wohl auch schon unter realen Bedingungen getestet, etwa bei einem groß angelegen Projekt in Münster. Für zukünftige Ausschreibungen sieht PORR sich mit seinem TA-Asphalt klar im Vorteil und stellt in Aussichte, damit umweltpolitische Ziele der Branche erfüllen zu können. Das Ganze werde sich zu einem wichtigen Baustein im deutschen Straßenbau entwickeln, heißt es.
Es braucht nicht viel Fantasie, um das Potenzial erkennen zu können. Es sind dennoch nicht die Neuigkeiten, auf welche Anleger warten. An der Börse interessiert man sich mehr für tatsächliche Auftragseingänge, und jene konnten branchenweit bisher nicht die hohen Erwartungen erfüllen, die zu Jahresbeginn noch aufgekommen waren. Das beschert der PORR-Aktie manchen Tag in roten Gefilden. Am Freitag ging es mit dem Aktienkurs um 1,4 Prozent auf 27,55 Euro abwärts.
Zahlt Geduld sich aus?
Sehen lassen kann der Titel sich mit Aufschlägen von gut 50 Prozent seit Jahresbeginn noch immer. Doch die Zuversicht bröckelt und seit Monaten lässt sich bestenfalls noch ein Seitwärtstrend erkennen. Die Aktionäre würden es wohl zu schätzen wissen, wenn auf vollmundige Versprechend aus Berlin nun auch Ausschreibungen und Aufträge folgen würden. Geduld könnte sich auszahlen, da die Mühlen der Politik weiterhin recht langsam mahlen. Eine Rolle wird PORR bei den Infrastrukturplänen in Deutschland ohne jeden Zweifel spielen. Offen bleibt aber die Frage, in welchem Ausmaß und wie schnell es vorangehen mag.
Porr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porr-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten Porr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








