Plug Power Aktie: Panik!
Der Wasserstoff-Pionier aus Latham sorgt für einen Schock an der Börse. Nach der Ankündigung einer 375 Millionen Dollar schweren Wandelanleihe stürzt die Aktie regelrecht ab – rund 20 Prozent Verlust binnen weniger Stunden. Was steckt hinter der Kapitalmaßnahme, und warum fliehen die Anleger in Panik?
375 Millionen Dollar: Rettung oder Todesstoß?
Die Ursache für den Kurseinbruch liegt in einer frisch platzierten Finanzierungsrunde. Plug Power hat Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 375 Millionen Dollar ausgegeben – mit einer Verzinsung von 6,75 Prozent und einer Laufzeit bis 2033. Klingt erst mal solide. Doch der Teufel steckt im Detail: Die Wandlung in Aktien ist bereits ab einem Kurs von rund 3 Dollar möglich. Das entspricht einem Aufschlag von nur 40 Prozent zum Kurs vor der Ankündigung – und genau hier liegt das Problem.
Denn rechnerisch können aus der Anleihe bis zu 125 Millionen neue Aktien entstehen. Eine gewaltige Verwässerung droht, und genau diese Angst treibt die Anleger aus dem Papier. Obwohl das Management betont, mit den Nettoerlösen (rund 347 Millionen Dollar) vor allem teure Altschulden abzulösen – darunter eine 15-prozentige Anleihe – interessiert das die Börse aktuell kaum. Der Fokus liegt auf der schieren Menge potenzieller neuer Aktien.
Die wichtigsten Eckdaten:
* Volumen: 375 Millionen Dollar
* Zinssatz: 6,75 Prozent p.a.
* Wandlungspreis: ca. 3,00 Dollar je Aktie
* Mögliche Verwässerung: bis zu 125 Millionen neue Aktien
* Verwendung: Rückzahlung teurer Schulden, u.a. 15%-Anleihe
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Nur wenige Tage zuvor hatte Plug Power noch versucht, Zuversicht zu verbreiten. Auf dem hauseigenen Symposium präsentierte das Unternehmen seine Vision für die grüne Wasserstoff-Zukunft und wollte Investoren von der langfristigen Strategie überzeugen. Doch die Euphorie hielt nicht lange an. Mit der Finanzierungsmeldung kippte die Stimmung schlagartig.
Analysten wie Susquehanna haben bereits reagiert und ihre Kursziele gesenkt – von 3,50 auf 2,50 Dollar. Die neutrale Einstufung bleibt, doch die Skepsis wächst. Technisch befindet sich die Aktie nun in einem kritischen Bereich: Die psychologisch wichtige Marke von 2 Dollar wurde durchbrochen, das nächste Unterstützungslevel liegt bei 1,75 bis 1,80 Dollar. Sollte auch diese Zone nicht halten, droht weiterer Verkaufsdruck.
Was jetzt?
Die Börse wird genau beobachten, ob Plug Power die angekündigte Schuldenrückzahlung tatsächlich zügig umsetzt. Das würde zumindest die Zinsbelastung senken und den Cashflow mittelfristig entlasten. Kurzfristig bleibt die Lage jedoch angespannt: Das Handelsvolumen ist deutlich erhöht, viele Anleger scheinen das Weite zu suchen. Ob die Aktie bei rund 1,80 Dollar einen Boden findet oder die Talfahrt weitergeht, entscheidet sich in den kommenden Tagen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








