Der US-amerikanische Wasserstoffspezialist Plug Power steht vor einem entscheidenden Moment. Am Montag, dem 10. November 2025, will das Unternehmen nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal präsentieren. Die Branche blickt gebannt auf diese Veröffentlichung, denn sie gilt als richtungsweisend für den gesamten Sektor der Brennstoffzellen- und Elektrolyseurtechnologie. Sie ist nach der jüngsten Woche natürlich vor allem wichtig für die Plug Power selbst. Denn die Aktie ist im Aufwärtstrend. Es ist indes alles relativ offen. Die Notierungen sind bei aktuell 2,28 Euro noch sicher 25 % vom Abwärtstrendwechsel entfernt. Das ist gut, aber nicht überragend. Es kann jetzt schnell gehen.

Plug Power: Alles auf dem Prüfstand

Das Unternehmen muss belegen, dass es Fortschritte bei der Umsetzung seiner Großprojekte erzielt. Plug Power will zeigen, dass es den Aufbau dieser Infrastruktur schneller und günstiger als die Konkurrenz vorantreibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Die Erwartungen an die Zahlen sind hoch. Analysten rechnen im Durchschnitt mit einem Verlust je Aktie von -0,13 US-Dollar. Das wäre zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, in dem der Verlust noch doppelt so hoch lag, doch die Profitabilität bleibt in weiter Ferne. Der Umsatz soll bei rund 175 Millionen US-Dollar liegen, was einem leichten Anstieg entspricht. Im Gesamtjahr erwartet der Markt noch Verluste in Höhe von in etwa 600 Millionen Dollar oder etwas mehr: Der Umsatz wird bei lediglich rund 720 Millionen Dollar vermutet.

Es geht jedoch auch um die Margen des Unternehmens. Würde es in Richtung der Neutralität, also eines Nullsummen-Spiels gehen, wäre dies schon hilfreich. Am Jahresende soll es so weit sein., Damit steht hier ein entscheidender Wendepunkt an.

Auch der Cashflow spielt eine zentrale Rolle. Plug Power hat in den vergangenen Quartalen hohe Summen in neue Anlagen, Forschung und Vertrieb gesteckt. Die Kapitalbasis gilt als solide, doch der Markt will sehen, dass die Investitionen künftig messbare Erträge liefern. Zur Erinnerung. Plug Power hat zuletzt immerhin eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, also Kapital akquiriert. Das muss sich auch rechnen.

Der Termin am 10. November wird daher mehr als nur eine Quartalsveröffentlichung. Er wird zur Nagelprobe für ein Unternehmen, das als Symbol der Wasserstoffwirtschaft gilt. Der Markt erwartet Antworten darauf, ob Plug Power seine ambitionierten Pläne mit operativ guten Zahlen oder aber immerhin einem guten Ausblick untermauern kann.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...