Plug Power Aktie: Gedrosselte Erwartungen?
Während Plug Power den größten Elektrolyseur-Auftrag in der britischen Geschichte vermelden kann, stürzt die Aktie ab. Der Grund: Analysten haben genug von der Wachstumsstory ohne Profitabilität – und schlagen jetzt hart zu.
Susquehanna zieht die Notbremse
Trotz des Rekordauftrags über 55 MW für drei britische Wasserstoffprojekte sackte die Aktie um 6,7 Prozent ab. Auslöser war der Analyst von Susquehanna, der das Kursziel von 3,50 auf 2,50 Dollar kürzte. Das Signal ist klar: Die Märkte belohnen reine Auftragsmeldungen nicht mehr, solange die finanzielle Nachhaltigkeit fehlt.
Der 55-MW-Auftrag umfasst Projekte in Barrow-in-Furness (30 MW), Trafford (15 MW) und Plymouth (10 MW), die alle durch das britische Wasserstoff-Förderprogramm abgesichert sind. Mit Kimberly-Clark als Abnehmer für das Barrow-Projekt demonstriert Plug Power zwar praktische Anwendungen, doch das reicht Investoren nicht mehr.
Strategische Kehrtwende unter Druck
Plug Power vollzieht eine radikale Wende. Das Unternehmen hat sich aus dem DOE-Darlehensprogramm über 1,7 Milliarden Dollar zurückgezogen und konzentriert sich stattdessen auf lukrativere Geschäfte. Die neue Strategie umfasst:
- Asset-Verkäufe für über 275 Millionen Dollar Liquidität
- Data-Center-Partnerschaften für Backup-Strom
- Drittlieferanten-Verträge zur Reduzierung von Kapitalaufwand
Im dritten Quartal verbesserte sich der operative Cashflow um 49 Prozent auf 90 Millionen Dollar, dennoch verfehlte der Umsatz mit 177 Millionen Dollar die Erwartungen von 185,4 Millionen Dollar.
Geteilte Analystenmeinung
Die Wall Street ist zerrissen zwischen Optimisten und Skeptikern. Während HSBC mit "Strong Buy" und einem Kursziel von 4,40 Dollar euphorisch bleibt, sieht BMO Capital nur noch 1,00 Dollar Potenzial. Die Bandbreite der Einschätzungen könnte kaum größer sein.
Heute könnte beim Plug Power Symposium Klarheit geschaffen werden. Das Management will den Weg zu profitablen Operationen ab der zweiten Hälfte 2026 aufzeigen. Doch die Uhr tickt: Bei rund 2 Dollar notiert die Aktie auf halbem Weg zum 52-Wochen-Tief von 0,63 Euro – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Geduld der Anleger am Ende ist.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








