Plug Power-Aktie: Dringender Hilferuf!
Dringender Appell: Der US-amerikanische Wasserstoff- und Brennstoffzellenanbieter Plug Power hat sich mit einem direkten Appell an seine Aktionäre gewandt. Das Unternehmen fordert die Anleger auf, ihre verliehenen Aktien zurückzufordern – ein höchst ungewöhnlicher Schritt. Der Grund: Ein erheblicher Teil der verliehenen Aktien befindet sich in den Händen von sogenannten Leerverkäufern (Shortsellern). Solange diese Aktien verliehen sind, verlieren die ursprünglichen Privatanleger ihr Stimmrecht bei wichtigen Unternehmensentscheidungen. Plug Power will damit die Stimme der loyalen Aktionäre für eine entscheidende außerordentliche Hauptversammlung (HV) am 15. Januar 2026 sichern.
Kampf um die Kapitalerhöhung
Der Hintergrund des dringenden Aufrufs ist die Notwendigkeit, auf der HV die Zustimmung der Aktionäre zu zwei zentralen Anträgen zu erhalten. Der wichtigste Punkt ist die geplante Änderung der Satzung zur massiven Erhöhung des genehmigten Stammaktienkapitals von 1,5 Milliarden auf drei Milliarden Aktien. Eine Kapitalerhöhung ist für Plug Power von existenzieller Bedeutung, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber Anleihe- und Optionsscheininhabern zu erfüllen. Ohne die Zustimmung zur Erhöhung des Aktienkapitals könnte das Unternehmen in ernsthafte Schwierigkeiten geraten und wäre gezwungen, einen Reverse-Split durchzuführen – ein Signal finanzieller Schwäche. Ein Reverse-Split ist das genaue Gegenteil eines klassischen Aktiensplits. Bei diesem Vorgang werden mehrere vorhandene Aktien zu einer einzigen neuen Aktie zusammengelegt, zum Beispiel im Verhältnis 10 zu 1.
Der Einfluss der Leerverkäufer
Plug Power befürchtet, dass die Leerverkäufer – also jene Akteure, die auf einen fallenden Kurs wetten – ihre verliehenen Aktien gezielt nutzen könnten, um gegen die Kapitalerhöhung zu stimmen oder die Abstimmung zu beeinflussen. Da Leerverkäufer Aktien verkaufen, die sie gar nicht besitzen, und auf fallende Kurse hoffen, haben sie ein ureigenes Interesse daran, die Finanzierung und Stabilität von Plug Power zu behindern. Der Appell ist somit ein direkter Kampf des Unternehmens gegen die Shortseller, um die notwendige Finanzspritze und die Überlebensfähigkeit durch die Kapitalerhöhung zu sichern.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








