Pfizer Aktie: Marktfluktuationen beobachten
Die Pharmariesen Pfizer und BioNTech melden klinische Erfolge mit ihrem neuen COVID-19-Impfstoff - pünktlich zur Herbstsaison. Doch können positive Studiendaten den angeschlagenen Titel wirklich beleben, nachdem die Aktie seit Jahresbeginn fast ein Fünftel an Wert verloren hat?
Robuste Immunantwort bei Hochrisikogruppen
Die Phase-3-Studienergebnisse zeigen deutlich: Der für die Saison 2025/2026 aktualisierte monovalente Impfstoff gegen die LP.8.1-Variante liefert. Bei allen 100 Probanden - aufgeteilt in zwei Hochrisikogruppen - erzielte das Vakzin eine mindestens vierfache Steigerung der neutralisierenden Antikörper. Besonders wichtig: Der Schutz setzte bereits nach 14 Tagen ein und das Sicherheitsprofil blieb konsistent zu früheren Versionen ohne neue Bedenken.
Entscheidende Daten für FDA-Zulassung
Diese klinischen Daten liefern erstmals den praktischen Beweis für das, was die FDA bereits auf Basis von Präclinical-Daten genehmigt hatte. Die Wahl der LP.8.1-Variante folgte gezielt der FDA-Empfehlung, um besser mit den aktuell zirkulierenden Virusstämmen übereinzustimmen. Pfizer und BioNTech haben die neuen Ergebnisse bereits bei der Behörde eingereicht - ein strategisch wichtiger Schritt zur Absicherung der bereits erteilten Zulassung.
Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








