Ein Schwergewicht der Investmentszene mischt PepsiCo auf: Elliott Investment Management hat sich mit rund vier Milliarden Dollar bei dem Getränke- und Snack-Riesen eingekauft und will das Ruder herumreißen. Der Aktivist sieht "strategische und operative Herausforderungen" und macht Druck für grundlegende Veränderungen. Steht PepsiCo vor einem radikalen Umbau?

Vier-Milliarden-Dollar-Wette auf den Wandel

Elliott Investment Management hat sich nicht nur eingekauft – der Fonds ist mit seiner Beteiligung zu einem der größten aktiven Investoren von PepsiCo aufgestiegen. Das hat System: Elliott ist bekannt für seine kompromisslosen Aktivisten-Kampagnen und hat dem PepsiCo-Vorstand bereits einen detaillierten Plan vorgelegt, wie sich der Aktienwert deutlich steigern lässt.

Der Vorwurf wiegt schwer: PepsiCo hinke sowohl gegenüber direkten Konkurrenten als auch dem Gesamtmarkt hinterher. Elliott sieht das Potenzial für eine fundamentale Kurskorrektur – allerdings nur mit tiefgreifenden Reformen.

Radikaler Umbau gefordert

Die Forderungen des Aktivisten sind umfassend und zielen auf eine komplette Neuaufstellung ab:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

  • Strategische Überprüfung der Abfüllbetriebe – ein Bereich, der traditionell hohe Kapitalinvestitionen verschlingt
  • Kritische Bewertung des Markenportfolios – schwächelnde Assets könnten abgestoßen werden
  • Fokus auf operative Effizienz – Kostensenkungen sollen die Gewinnmargen verbessern

Management unter Druck

Für PepsiCo-Chef und -Vorstand bedeutet Elliotts Einstieg erheblichen Gegenwind. Zwar konnte die erfolgreiche Frito-Lay-Sparte mit Chips und Snacks jahrelang die schwächere Performance des Getränkebereichs kompensieren. Doch Elliott sieht offenbar in beiden Geschäftsbereichen Verbesserungspotenzial.

Das Management hat angekündigt, Elliotts Vorschläge zu prüfen. Doch angesichts der Reputation des Aktivisten als hartnäckiger Kämpfer für Veränderungen dürfte sich ein strategischer Machtkampf entwickeln. Die Aktie steht damit vor einer Phase erhöhter Aufmerksamkeit – und möglicher Volatilität.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...