Der Getränke- und Snackgigant Pepsi hat seine Anleger positiv überrascht. Die Zahlen für das zweite Quartal übertrafen die Erwartungen deutlich – und das trotz schwächelnder Heimatmärkte in Nordamerika. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der globalen Ausrichtung: Während die USA schwach bleiben, läuft das internationale Geschäft auf Hochtouren.

Auslandsgeschäft kompensiert US-Schwäche

Der Schlüssel zum positiven Abschneiden liegt im starken internationalen Geschäft. Während der nordamerikanische Markt Schwächezeichen zeigte, konnte das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika diese Verluste mehr als ausgleichen. Das Ergebnis: ein organisches Umsatzwachstum von 2,1 Prozent.

Konkret bedeutet das: Obwohl die heimischen Verkaufsmengen für Lebensmittel und Getränke um bis zu zwei Prozent sanken, profitierte das Unternehmen von seiner globalen Positionierung. Diese Abhängigkeit von verschiedenen geografischen Märkten erweist sich als zentraler Erfolgsfaktor.

Die Zahlen im Detail

Das Unternehmen meldete Umsätze von 22,73 Milliarden Dollar – ein Plus von einem Prozent. Analysten hatten im Vorfeld niedrigere Werte erwartet. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,12 Dollar übertraf die Prognosen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Der ausgewiesene Nettogewinn fiel allerdings auf 1,26 Milliarden Dollar, was teilweise auf Sondereffekte wie Abschreibungen auf einzelne Marken zurückzuführen ist. Die Märkte honorierten jedoch die bereinigten, operativ aussagekräftigeren Zahlen mit einem klaren Daumen nach oben.

Ausblick bestätigt

Wird sich dieser Trend fortsetzen? Das Unternehmen bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr. Es rechnet weiterhin mit einem niedrigen einstelligen organischen Umsatzwachstum und einem Kerngewinn je Aktie etwa auf Vorjahresniveau bei konstanten Wechselkursen.

Ein interessantes Detail ist die Neubewertung der Währungseffekte. Aufgrund des schwächeren US-Dollars werden die negativen Auswirkungen von Wechselkursschwankungen nun geringer erwartet als zuvor angenommen. Dies bedeutet auch, dass sich der Ausblick für den ausgewiesenen Gewinn je Aktie verbessert hat. Das Unternehmen plant weiterhin, insgesamt 8,6 Milliarden Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückzugeben.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...