Pepsi Aktie: Abstieg eines Giganten?
Der Getränke- und Snack-Riese Pepsi kämpft mit seinem schwersten Wachstumseinbruch seit Jahren. Während Konkurrenten davonziehen, verliert das Traditionsunternehmen sowohl Marktanteile als auch Profitabilität. Jüngste Analystendowngrades spiegeln wider, was die Zahlen längst zeigen: Die erhoffte Erholung bleibt aus. Steht Pepsi vor einem fundamentalen Wandel oder droht der Konzern den Anschluss zu verlieren?
Ernüchternde Quartalszahlen schocken Märkte
Das zweite Quartal 2025 offenbarte das ganze Ausmaß der Krise. Mit einem mageren Umsatzplus von nur einem Prozent auf 22,7 Milliarden Dollar enttäuschte Pepsi auf ganzer Linie. Noch alarmierender: Der Kerngewinn je Aktie brach um fünf Prozent ein – ein deutliches Warnsignal für die Ertragskraft des Konzerns.
Die Profitabilität gerät massiv unter Druck. Die Bruttomarge sackte um 120 Basispunkte ab, während die bereinigte operative Marge um 110 Basispunkte einbrach. Als Hauptschuldige macht das Management steigende Rohstoffkosten und Zollbelastungen aus.
Konkurrenz zieht davon
Besonders bitter: Pepsi verliert den direkten Vergleich mit der Konkurrenz. Sowohl beim Umsatzwachstum als auch bei den Marktanteilen hinkt der Konzern den Wettbewerbern deutlich hinterher.
Die gesamte Branche kämpft zwar mit strukturellen Problemen – stagnierendes Bevölkerungswachstum, verschärfter Konkurrenzkampf und der Trend zu gesünderer Ernährung setzen allen Anbietern zu. Doch Pepsi trifft es besonders hart. Die Aktie befindet sich bereits in einem Bärenmarkt und notiert über 20 Prozent unter den Höchstständen von 2023.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








