PayPal versetzt deutsche Banken in Alarmbereitschaft: Ein Systemausfall ließ Sicherheitsfilter gegen betrügerische Lastschriften komplett kollabieren. Die Folge? Banken stoppten Zahlungen im zweistelligen Milliardenbereich. Was auf den ersten Blick wie ein technisches Problem aussieht, entpuppt sich als Vertrauenskrise mit weitreichenden Folgen.

Ende vergangener Woche fiel das PayPal-Sicherheitssystem aus, das normalerweise gefälschte Lastschriften erkennt und herausfiltert. Ohne diese Schutzbarriere reichte der Zahlungsdienstleister ungeprüft sämtliche Lastschriften bei den Banken ein – ein gefundenes Fressen für Kriminelle, die regelmäßig versuchen, mit gefälschten Abbuchungen Geld zu erbeuten.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband bestätigte den Vorfall und sprach von "erheblichen Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in ganz Europa". Besonders am Montag spürten Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe die Störungen stundenlang.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...