PayPal hat die Märkte mit einer spektakulären Nachricht überrascht: Der Zahlungsriese kooperiert künftig mit OpenAI und bringt seine Bezahldienste direkt in ChatGPT. Gleichzeitig übertraf das Unternehmen die Erwartungen deutlich und kündigte erstmals eine Dividende an. Aber kann diese Dreifach-Offensive PayPal zurück in die Erfolgsspur katapultieren?

OpenAI-Partnerschaft eröffnet Milliardenmarkt

Die Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte für PayPal zum Gamechanger werden. Über das neue "Agentic Commerce Protocol" können Millionen ChatGPT-Nutzer künftig direkt im AI-Chat einkaufen und mit PayPal bezahlen. Dabei werden Dutzende Millionen PayPal-Händler in der KI-Plattform sichtbar – ein gigantischer neuer Vertriebskanal.

Die Integration ermöglicht:
• Sofortiges Bezahlen direkt in ChatGPT
• Zugriff auf alle PayPal-Zahlungsoptionen
• Erschließung des rasant wachsenden KI-Commerce-Marktes
• Abwicklung der gesamten Zahlungsinfrastruktur für OpenAI

Damit positioniert sich PayPal als Vorreiter im noch jungen, aber explosiv wachsenden Segment des KI-gestützten Handels.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

PayPal lieferte am Montag beeindruckende Geschäftszahlen ab. Der bereinigte Gewinn je Aktie sprang auf 1,34 Dollar – deutlich über den prognostizierten 1,20 Dollar. Der Umsatz kletterte um 7 Prozent auf 8,42 Milliarden Dollar.

Besonders ermutigend: Das Zahlungsvolumen stieg um 8 Prozent auf 458,1 Milliarden Dollar. Die Transaktionen pro aktivem Kunde legten um 5 Prozent zu – ein Zeichen für stärkere Nutzung der PayPal-Dienste.

Premiere: Erste Dividende und optimistische Prognose

CEO Alex Chriss überraschte mit einer historischen Ankündigung: PayPal zahlt erstmals eine Quartalsdividende von 0,14 Dollar je Aktie. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 10 Prozent des bereinigten Nettogewinns und unterstreicht das Vertrauen in die Cashflow-Stärke.

Gleichzeitig hob das Management die Jahresprognose deutlich an: Statt 5,15 bis 5,30 Dollar erwartet PayPal nun 5,35 bis 5,39 Dollar Gewinn je Aktie. Allein im dritten Quartal kaufte das Unternehmen Aktien für 1,5 Milliarden Dollar zurück.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...