
PayPal Aktie: Kann der Zahlungsriese die Wende schaffen?
11.05.2025 | 11:36
PayPal steht an einem Scheideweg. Während der Fintech-Pionier mit neuen Strategien und Kostensenkungen um Wachstum kämpft, bleiben die Anleger skeptisch. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen Licht und Schatten – doch die entscheidende Frage ist: Reichen die Maßnahmen von CEO Alex Chriss aus, um das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen?
Gemischte Signale im Quartalsbericht
Die Zahlen für das erste Quartal 2025 offenbaren ein zwiespältiges Bild:
- Der Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,33 US-Dollar übertraf die Erwartungen deutlich (+23% zum Vorjahr)
- Der Umsatz von 7,79 Milliarden US-Dollar verfehlte jedoch leicht die Prognosen
- Fünftes Quartal in Folge mit Gewinnwachstum unter Chriss' Führung
Besonders die Marke Venmo glänzte mit einem Plus von 20%, während das Debitkartengeschäft sogar um über 60% zulegte. Doch diese Erfolge werden getrübt durch stagnierende "unbranded" Transaktionen – ein Bereich, in dem PayPal zunehmend unter Druck gerät.
Innovationsoffensive gegen die Konkurrenz
Um im hart umkämpften Zahlungsmarkt zu bestehen, setzt PayPal auf mehrere Initiativen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- Neue Checkout-Oberfläche, bereits bei 45% der US-Transaktionen im Einsatz
- Ausbau der KI-Integration und datengetriebener personalisierter Angebote
- Start von PayPal Ads für programmatische Werbung
- Erweiterte Partnerschaft mit Coinbase für Stablecoin-Lösungen
Gleichzeitig treibt das Unternehmen Kostensenkungen voran, unter anderem durch Stellenabbau und den gezielten Einsatz von KI. Diese Effizienzsteigerungen sollen Spielraum für Investitionen in Wachstumsbereiche schaffen.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Bewertungssignale der Experten fallen gemischt aus:
- Konsens-Rating: "Moderate Buy" mit durchschnittlichem Kursziel von 83,68 US-Dollar
- Piper Sandler und BMO Capital senkten ihre Ziele auf 70 bzw. 79 US-Dollar
- HSBC korrigierte das Ziel von 100 auf 86 US-Dollar nach unten
Trotz attraktiver Bewertung (KGV von 13x) und eines 15-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramms bleibt die Skepsis spürbar. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von über 30% spiegelt die anhaltenden Zweifel wider.
Die kommenden Quartale werden zeigen, ob PayPals Strategie aufgeht – oder ob der Zahlungsriese weiter an Boden verliert. Eins steht fest: Die Konkurrenz schläft nicht, und die Erwartungen der Anleger sind hoch.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...