PayPal Aktie: Google-Coup gelungen

PayPal hat einen strategischen Schachzug vollzogen, der das Unternehmen ins Zentrum der KI-Revolution katapultieren könnte. Die am späten Mittwochabend bekannt gegebene Partnerschaft mit Google umfasst drei Kernbereiche: KI-gestützte Shopping-Erlebnisse, tiefere Integration in Google-Dienste und Cloud-Modernisierung. Doch kann diese Allianz PayPal wirklich den erhofften Wachstumsschub verschaffen?
Dreisäulenstrategie mit Google
Die Kooperation ruht auf drei strategischen Pfeilern. Zunächst wird PayPal seine Zahlungslösungen breit in Googles Ökosystem integrieren. Das bedeutet PayPal-Checkout, Hyperwallet und Payouts-Lösungen werden in verschiedene Google-Produkte eingebettet. PayPal Enterprise Payments soll zudem ein wichtiger Zahlungsdienstleister für Google Cloud, Google Ads und Google Play werden.
Der zweite Pfeiler fokussiert sich auf "agentic commerce" - ein Bereich, in dem KI-Assistenten künftig Einkäufe für Verbraucher abwickeln könnten. PayPals Zahlungsinfrastruktur verschmilzt dabei mit Googles KI-Expertise, um neue intelligente Shopping-Erlebnisse zu schaffen.
Als dritten Baustein modernisiert PayPal seine eigenen Anwendungen und Infrastrukturen über Google Cloud - ein Schritt zur Stärkung der globalen Zahlungs- und Commerce-Plattform.
Analysten bleiben skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Das Timing könnte nicht besser sein: PayPal positioniert sich als Vorreiter einer KI-getriebenen Commerce-Zukunft und umgeht dabei milliardenschwere Eigeninvestitionen in KI-Technologien. Die Partnerschaft folgt auf eine kürzliche Kooperation mit KI-Startup Perplexity.
Doch die Euphorie hält sich in Grenzen. Morgan Stanley-Analysten warnen, die Partnerschaft werde "kurzfristig wahrscheinlich keine bedeutenden Veränderungen bewirken". PayPals Anteil an Googles Zahlungsabwicklung werde nur langsam wachsen, die Gewinnmargen könnten unter dem Durchschnitt liegen.
Geduld gefragt
Erste Produkte aus der Zusammenarbeit könnten bereits im vierten Quartal 2025 starten. Die volle finanzielle Wirkung wird sich jedoch erst über Jahre entfalten. Entscheidend wird PayPals Quartalsbericht zum 28. Oktober sein - dann dürften Investoren mehr Details über die strategische Roadmap und finanziellen Auswirkungen der Google-Allianz erfahren.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...