PayPal Aktie: Großer Umschwung!

Nach wochenlangen technischen Problemen und Kundenärger zeigt PayPal endlich wieder Stärke. CEO Alex Chriss präsentierte auf der Goldman Sachs Konferenz am 9. September 2025 eine beeindruckende Wachstumsstory - und die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Die jüngsten Systemausfälle, die deutsche Banken dazu zwangen, Abbuchungen in Milliardenhöhe zu blockieren, scheinen bereits Geschichte. PayPal reagiert mit 10-Euro-Entschuldigungsgutscheinen für betroffene Kunden - ein smarter Schachzug zur Schadensbegrenzung.
Venmo wird zur Cash-Maschine
Das wahre Highlight versteckt sich jedoch in den Geschäftszahlen: Venmo explodiert förmlich. Mit über 20 Prozent Wachstum und 18 Milliarden Dollar monatlichem Geldfluss entwickelt sich die Tochter zur echten Goldgrube. "Pay with Venmo" wächst sogar um mehr als 45 Prozent - ein Tempo, das selbst optimistische Analysten überrascht.
Besonders clever: PayPal erobert systematisch die lukrative Zielgruppe der 18- bis 29-Jährigen. Über College-Partnerschaften mit Big 10 und Big 12 sowie brandneue Karten-Designs macht das Unternehmen Venmo zum Standard-Zahlungsmittel einer ganzen Generation.
Buy Now, Pay Later als Wachstumsrakete
Während Konkurrenten noch überlegen, hat PayPal bereits 30 Milliarden Dollar Volumen im Buy Now, Pay Later-Geschäft erreicht. Das Wachstum von über 20 Prozent zeigt: Die Strategie funktioniert. Chriss macht deutlich, dass BNPL künftig nicht mehr versteckt im Checkout-Prozess steht, sondern prominent als Kundenakquise-Tool eingesetzt wird.
PayPal World: Der nächste große Wurf?
Kann PayPal den globalen Zahlungsverkehr revolutionieren? Mit "PayPal World" startet das Unternehmen einen ambitionierten Vorstoß: Fünf der weltgrößten digitalen Geldbörsen - darunter WeChat, Mercado Pago und UPI - werden miteinander vernetzt. Aus 400 Millionen PayPal-Nutzern werden schlagartig 2 Milliarden potenzielle Kunden.
Die Vision ist verlockend: Ein UPI-Nutzer aus Indien kauft problemlos bei einem deutschen Händler ein, ein Mercado Pago-Kunde zahlt in den USA per Smartphone. Für jeden dieser Transaktionen kassiert PayPal mit - bei voller Branded-Checkout-Marge.
Der Zahlungsriese plant für 2025 einen freien Cashflow von 6 bis 7 Milliarden Dollar. Bei diesem Tempo dürfte die Aktie noch für einige Überraschungen gut sein.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...