PayPal steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen durch striktes Kostenmanagement seine Profitabilität steigert, bestraft der Markt die schwindenden Umsatzwachstumsraten. Kann der Zahlungsdienstleister mit seiner neuen Effizienzstrategie überzeugen – oder droht weiterer Abwärtstrend?

Effizienz statt Wachstum

PayPals Management hat einen klaren Kurswechsel vollzogen: Statt um jeden Preis zu expandieren, steht nun operative Effizienz im Fokus. Im ersten Quartal 2025 stieg der Gewinn pro Aktie (non-GAAP) um beachtliche 23% – bei einem Umsatzplus von nur mageren 1,2%.

Die entscheidende Frage: Reichen höhere Margen aus, um Anleger über das schwache Topline-Wachstum hinwegzutäuschen? Für das kommende Quartal erwarten Analysten lediglich ein Umsatzplus von 2,5% auf 8,08 Milliarden Dollar. Die Diskrepanz zwischen zweistelligem Gewinnwachstum und stagnierenden Umsätzen könnte sich als Achillesferse erweisen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Bewertung unter der Lupe

Mit einem KGV von 13,0 liegt PayPal aktuell unter dem Branchendurchschnitt von 14,9 – ein Zeichen, dass der Markt die Wachstumssorgen bereits eingepreist haben könnte. Der am 29. Juli erwartete Quartalsbericht (Prognose: +8,4% Gewinn je Aktie) wird zeigen, ob die Sparkurs-Strategie trägt.

Gemischte Signale

  • Institutionelle Investoren wie Sumitomo Mitsui erhöhten ihre Anteile um 6,1%
  • Insider dagegen verkauften fast 11.800 Aktien in 90 Tagen
  • Technisch zeigt sich die Aktie leicht erholt über dem 38-Tage-Durchschnitt

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob PayPal seine Zerrissenheit überwinden kann – oder zwischen den Stühlen bleibt.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...