PayPal Aktie: Angriff auf zwei Milliarden Kunden

PayPal macht Ernst mit globalen Ambitionen. Nach der jüngsten Ankündigung der "PayPal World"-Plattform will der Zahlungsdienstleister erstmals in die großen Märkte Asiens vordringen - und dabei fast zwei Milliarden neue Nutzer erreichen. Gleichzeitig zeigt die Aktie eine bemerkenswerte technische Stärke. Doch ausgerechnet im eigenen Stablecoin-Geschäft knirscht es gewaltig.
Golden Cross signalisiert Trendwende
Technische Analysten werden hellhörig: PayPal hat ein sogenanntes "Golden Cross" ausgebildet. Dabei durchbricht der 50-Tage-Durchschnitt den längerfristigen 200-Tage-Durchschnitt nach oben - ein Signal, das historisch oft weitere Kursgewinne ankündigt.
Die Aktie durchbrach zuletzt die wichtige Widerstandsmarke bei 77,23 Dollar und widerlegte damit ein mögliches Doppel-Top-Muster. Auch der Relative Strength Index (RSI) zeigt nach oben und bestätigt die aktuelle Dynamik.
PayPal World: Der Coup gegen die Konkurrenz
Hinter der technischen Stärke steht eine strategische Offensive: Mit "PayPal World" will das Unternehmen erstmals die größten Zahlungssysteme der Welt verknüpfen. Als Partner sind bereits Indiens UPI-System und Chinas Tencent Global an Bord - ein Zugang zu gigantischen Märkten, die bisher verschlossen waren.
Besonders brisant: PayPal und die Tochter Venmo werden erstmals vollständig kompatibel. Nutzer können sich dann weltweit Geld senden - ein direkter Angriff auf etablierte Überweisungsdienste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 29. Juli folgt der Realitätscheck: PayPal legt die Zahlen für das zweite Quartal vor. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie zwischen 1,29 und 1,31 Dollar bei Umsätzen von rund 8,05 bis 8,08 Milliarden Dollar.
Stablecoin-Debakel überschattet Erfolg
Einen Dämpfer gibt es im Krypto-Bereich: PayPals eigener Stablecoin PYUSD verliert dramatisch an Boden. Die Marktkapitalisierung schrumpfte von über einer Milliarde Dollar auf nur noch 844 Millionen. Während Konkurrenzprodukte wie USDT oder das neue Ripple USD (RLUSD) wachsen, wendet sich der Markt von PYUSD ab.
Institutionelle Investoren zeigen sich gespalten: Während GLOBALT Investments seinen Anteil um 115,1 Prozent aufstockte, reduzierten andere Großanleger massiv ihre Positionen. Mit 68,32 Prozent bleiben die Institutionellen aber die dominierenden Aktionäre.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...