Der Patentkrieg um KI-Schlüsseltechnologien erreicht eine neue Stufe: Supercomputer-Spezialist Partec hat eine dritte Klage gegen Nvidia eingereicht – und zielt diesmal direkt auf das Herz des Chipgiganten. Könnte ein Vertriebsverbot für Nvidias DGX-Systeme in Europa die Machtverhältnisse im KI-Markt neu ordnen?

Frontalangriff auf Nvidias Cashcow

Mit der Klage beim Einheitlichen Patentgericht in München geht Partec in die Offensive. Das Ziel ist klar: ein Verkaufsstopp für Nvidias DGX-Supercomputer in 18 europäischen Ländern. Diese Systeme sind das Rückgrat von Nvidias KI-Geschäft – ein Erfolg der Klage würde den Tech-Riesen an einer empfindlichen Stelle treffen.

  • Zentrale Forderungen:
    • Sofortiger Vertriebsstopp für DGX-Produkte
    • Hohe Schadensersatzzahlungen
    • Offenlegung aller Verkaufszahlen

Kampf um die Schlüsseltechnologie

Im Kern des Streits steht Partecs patentiertes dMSA-System, das die Effizienz von KI-Supercomputern revolutioniert. Die Technologie steuert in Echtzeit das Zusammenspiel verschiedener Prozessoren wie CPUs und GPUs. Partec wirft Nvidia vor, genau diese Architektur zu kopieren – nachdem Kooperationsgespräche 2019 scheiterten.

Partec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Partec-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Partec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Partec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Partec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...