Die jüngsten Drohnensichtungen am Münchner Flughafen haben den Flugverkehr lahmgelegt - 17 gestrichene Flüge, 15 Umleitungen, fast 3.000 betroffene Passagiere. Während die Sicherheitsdebatte neu entflammt, profitiert der französische Microdrohnen-Spezialist Parrot von der gestiegenen Nachfrage nach professionellen Lösungen.

Tektonische Verschiebungen im Drohnenmarkt

Die Vorfälle in München zeigen schmerzhaft: Die zivile Luftfahrtinfrastruktur ist extrem anfällig für unbefugte Drohneneinsätze. Doch was bedeutet das für den professionellen Markt? Die Diskussion um Drohnenabwehr und sichere Systeme erhält massiven Rückenwind - genau Parrots Spezialgebiet.

Das Unternehmen lieferte im ersten Halbjahr 2025 überzeugende Zahlen:
* Umsatzwachstum von 10% auf 33,6 Millionen Euro
* Kerngeschäft mit professionellen Microdrohnen legte 20% zu
* Trotz Verlust von 14,4 Millionen Euro fließen strategische Investitionen in neue Produkte

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parrot?

Militärische Offensive mit ANAFI UKR

Parrot greift gezielt den Verteidigungsmarkt an. Die ANAFI UKR - speziell entwickelt gegen elektronische Kriegsführung - und das KI-gesteuerte Autopilotmodul CHUCK 3.0 positionieren das Unternehmen als europäischen Champion. Der Clou: Beide Produkte kommen ohne chinesische Komponenten aus.

Der entscheidende Durchbruch gelang bereits im Februar 2025: Die Aufnahme in die "Blue UAS"-Liste der US-Verteidigungsbehörde DIU öffnet Parrot die Türen zum lukrativen US-Markt. Könnte dies der Startschuss für die große internationale Expansion sein?

Liquidität unter Druck - Strategie zahlt sich aus

Die Liquidität sank von 33,6 auf 17,0 Millionen Euro - doch dieser Rückgang ist strategisch begründet. Parrot investiert massiv in Produktentwicklung und Lagerbestände. Gleichzeitig beweist das Umsatzwachstum von 20% im Gesamtjahr 2024 auf 78,1 Millionen Euro: Die Expansion trägt Früchte.

Die gestiegene Sensibilität für Drohnensicherheit nach den München-Vorfällen trifft auf Parrots strategische Fokussierung auf Verteidigung und Sicherheit. Wird das Unternehmen zum Profiteur der neuen Bedrohungslage?

Parrot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parrot-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Parrot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parrot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Parrot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...