Parrot Aktie: Absturz ohne Ende?

Die Parrot Aktie steckt in der Abwärtsspirale. Nach einem heftigen Kursrutsch von über 5% gestern setzt sich der Verkaufsdruck heute unvermindert fort. Der Drohnenhersteller notiert deutlich im Minus – trotz eigentlich solider Halbjahreszahlen.
Tektonische Verschiebungen im Chart
Gestern schloss das Papier bei 7,02 Euro, ein Minus von 5,65%. Heute eröffnete die Aktie zwar leicht erholt bei 7,11 Euro, doch jede Erholung wurde sofort verkauft. Der Kurs fiel zurück auf 7,04 Euro und markiert damit ein weiteres Minus von 0,49%.
Die Volatilität spricht Bände: Eine Schwankungsbreite von 7,25% am Vortag zeigt die Nervosität der Anleger. Noch deutlicher wird das Bild durch das Handelsvolumen, das um 32.000 Aktien bei fallenden Kursen zulegte – klassisches Zeichen für massiven Verkaufsdruck.
Die harten Fakten im Überblick
- Wöchentliche Performance: -7,70%
- Monatliche Entwicklung: -11,86%
- Distanz zum 52-Wochen-Hoch: -48,40%
- RSI14-Wert: Stark überverkauft bei 17
- Analystenbewertung: "Strong Sell Candidate"
Dabei liest sich die Jahresperformance mit +130,75% eigentlich beeindruckend. Doch der aktuelle Abwärtstrend ist unübersehbar und gewinnt täglich an Dynamik.
Frontalangriff der Analysten
StockInvest.us stuft die Aktie als "Strong Sell Candidate" ein – die härteste mögliche Bewertung. Die Begründung: multiple negative Signale und ein sich beschleunigender Abwärtstrend. Als kritische Widerstandszone sehen die Analysten 8,06 Euro.
Für den heutigen Handel prognostizieren sie eine Spanne zwischen 6,75 und 7,29 Euro. Die Einstufung als "High Risk" kommt nicht von ungefähr bei einem RSI-Wert von 17.
Innovieren um jeden Preis?
Doch warum dieser Absturz? Die Halbjahreszahlen bieten eigentlich Grund zur Zuversicht: Umsatzplus von 10% auf 33,6 Millionen Euro, angetrieben vom professionellen Drohnengeschäft mit 20% Wachstum.
Die Kehrseite der Medaille: Die Vorstellung der ANAFI UKR Drohnenreihe und des CHUCK 3.0 KI-Autopilotmoduls auf der Paris Air Show trieb die Kosten in die Höhe. Das operative Ergebnis brach auf (12,9) Millionen Euro ein – nach (9,7) Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Forschung und Entwicklung legten um 6% zu, Vertrieb und Marketing sogar um 22%. Investitionen in die Zukunft, die der Markt aktuell nicht honoriert. Im Gegenteil: Die gestiegenen operativen Kosten wiegen offenbar schwerer als die Innovationsfreude.
Die Parrot Aktie ist klar auf dem Rückzug. Die Frage ist nicht ob, sondern wie tief der Fall noch geht.
Parrot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parrot-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Parrot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parrot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Parrot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...