Palantir Aktie: Crash nach Traumzahlen!
Palantir Aktie: Crash nach Traumzahlen!
Paradoxe Reaktion an der Börse: Palantir liefert im dritten Quartal 2025 Rekordwachstum, hebt die Jahresprognose massiv an – und die Aktie stürzt trotzdem ab. Seit der Bekanntgabe der Zahlen am 3. November verliert der Titel über 8 Prozent am ersten Handelstag und rutscht in eine technische Korrektur. Wie kann das sein? Die Antwort liegt in einem Wort, das selbst die spektakulärsten Wachstumszahlen überschattet: Bewertung.
Rekordquartal trifft auf Bewertungsangst
Am 3. November präsentierte Palantir Zahlen, die selbst optimistische Analysten überraschten. Der Umsatz schoss um 63 Prozent auf 1,18 Milliarden Dollar – deutlich über den erwarteten 1,09 Milliarden. Besonders beeindruckend: Das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden explodierte regelrecht um 121 Prozent auf 397 Millionen Dollar.
Palantir ist ein typischer Vertreter des KI-Sektors – ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten Artificial-Intelligence-Aktien für 2025 vor und hilft Ihnen, solche Wachstumswerte einzuordnen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Der Gewinn je Aktie von 0,21 Dollar übertraf die Prognose von 0,17 Dollar klar. Palantir schloss im Quartal Verträge im Gesamtwert von 2,8 Milliarden Dollar ab – ein neuer Rekord. Die Jahresprognose wurde auf rund 4,4 Milliarden Dollar angehoben, ein signifikanter Sprung gegenüber der vorherigen Schätzung.
Die Kennzahl "Rule of 40", die bei Software-Unternehmen Umsatzwachstum und Gewinnmarge kombiniert, erreichte mit 114 Prozent ein Allzeithoch. Diese Zahlen lesen sich wie ein Lehrbuchbeispiel für perfektes Wachstum.
Der Preis für Perfektion
Doch genau hier liegt das Problem: Die Bewertung der Aktie ist derart extrem, dass selbst Rekordergebnisse nicht ausreichen, um sie zu rechtfertigen. Analysten von Jefferies brachten es auf den Punkt: "Die Zahlen sind großartig, die Bewertung ist extrem." Das Kurs-Gewinn-Verhältnis lässt keinen Spielraum für Enttäuschungen.
Die Börse reagierte mit einem klassischen "Sell the News"-Szenario. CEO Alex Karp konterte die Kritiker auf der Telefonkonferenz selbstbewusst: Sie hätten "bei jedem Kurs unrecht gehabt". Doch die Investoren bleiben skeptisch.
Zusätzliche Nervosität verursachte eine Meldung vom 5. November: Director Alex Moore verkaufte Aktien im Wert von 4,1 Millionen Dollar – allerdings im Rahmen eines bereits im November 2024 aufgesetzten Handelsplans.
Expansion trotz Korrektur
Ungeachtet der Kursturbulenzen treibt Palantir seine Expansion voran. Am 4. November kündigte das Unternehmen ein Joint Venture mit Dubai Holding an, um KI-Lösungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbreiten. Nur zwei Tage später folgte eine Partnerschaft mit der Marketinggruppe Stagwell für eine KI-gesteuerte Plattform.
Analysten bleiben gespalten. Goldman Sachs, Daiwa Capital und Piper Sandler erhöhten zwar ihre Kursziele, die Konsensbewertung verharrt jedoch bei "Hold". Die Aktie bewegt sich nach dem Rücksetzer vom 52-Wochen-Hoch bei 207,52 Dollar in einer technisch heiklen Zone.
Die entscheidende Frage für Anleger: Kann das explosive Wachstum die Premium-Bewertung langfristig rechtfertigen? Die Antwort werden die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 liefern, die Anfang 2026 erwartet werden.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








