Palantir Aktie: Bewertungsschock oder Goldgrube?

Der Datenanalyst Palantir hat sich im ersten Halbjahr 2025 mit einem Kursplus von rund 80 Prozent zu einem der Top-Performer im S&P 500 gemausert. Doch während das Unternehmen mit beeindruckenden Wachstumszahlen glänzt, spaltet die astronomische Bewertung die Finanzwelt. Steht hier der nächste Tech-Titan vor dem Durchbruch oder droht eine spektakuläre Bruchlandung?
Wachstumsrakete mit zwei Triebwerken
Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache: Im ersten Quartal 2025 schnellten die Umsätze um 39 Prozent auf 884 Millionen Dollar nach oben. Besonders beeindruckend entwickelt sich das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden, das um satte 71 Prozent zulegte. Damit gelingt Palantir offenbar der entscheidende Schritt weg von der einseitigen Abhängigkeit von Regierungsaufträgen.
Aber auch das Staatsgeschäft läuft weiter rund: Die Umsätze mit Behörden stiegen um 45 Prozent auf 487 Millionen Dollar. Das Management hob daraufhin die Jahresprognose für 2025 auf 3,896 Milliarden Dollar an – das wäre ein Sprung von 36 Prozent.
Das Bewertungsdilemma
Hier wird es heikel: Palantir handelt beim 105-fachen des Umsatzes, während selbst Tech-Schwergewicht Microsoft nur mit dem 7-fachen des Umsatzes bewertet wird. Diese extreme Spreizung lässt viele Marktbeobachter aufhorchen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Die Analystengemeinde ist entsprechend gespalten. Von 25 befragten Experten raten 15 zum Halten, sechs zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mehr als 23 Prozent unter dem aktuellen Niveau – ein deutliches Warnsignal.
Effizienz meets Erwartungsdruck
Immerhin: Die operative Leistung stimmt. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 214 Millionen Dollar, was auf verbesserte Margen und Effizienz hindeutet. Für das zweite Quartal prognostiziert das Unternehmen ein bereinigtes operatives Ergebniswachstum von 58 bis 60 Prozent.
Ein Schwachpunkt bleibt allerdings das internationale Geschäft mit Firmenkunden, das deutlich langsamer wächst als das US-Pendant. Sollte hier der Durchbruch gelingen, könnte das Wachstum noch einmal deutlich beschleunigen.
Die nächsten Quartalszahlen, die um den 4. August erwartet werden, dürften zeigen, ob Palantir die hohen Erwartungen weiter erfüllen kann – oder ob die Bewertungsparty ein jäher Dämpfer erwartet.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...