Die Palantir-Aktie spaltet die Finanzwelt wie kaum ein anderes Papier. Nach einem spektakulären Kursanstieg brodelt die Gerüchteküche über eine mögliche Spekulationsblase – befeuert durch eine Bewertung, die selbst hartgesottene Börsianer ins Grübeln bringt. Während die einen von revolutionärer KI-Technologie schwärmen, warnen andere vor einem Kursrutsch von bis zu 60 Prozent. Was steckt hinter diesem Bewertungsrätsel?

Bewertung erreicht absurde Höhen

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 100 lässt selbst die wildesten Zeiten der Dotcom-Blase blass aussehen. Diese extremen Multiples bedeuten nichts anderes, als dass Investoren gigantische Wachstumsraten in die Zukunft einpreisen – ein Szenario, das selbst bei optimistischsten Prognosen schwer zu rechtfertigen ist.

Die Märkte scheinen diese Zweifel bereits zu teilen. Ein Kurseinbruch von fast 11 Prozent an einem einzigen Handelstag Ende Juni zeigt die wachsende Nervosität der Anleger. Diese erhöhte Volatilität könnte ein Vorbote für eine größere Trendwende sein.

Starke Zahlen, fragwürdige Qualität

Die jüngsten Geschäftszahlen sprechen auf den ersten Blick eine andere Sprache. Im ersten Quartal 2025 konnte Palantir den Umsatz um beeindruckende 39 Prozent auf 884 Millionen US-Dollar steigern. Das kommerzielle US-Geschäft explodierte sogar um 71 Prozent, während sich der Nettogewinn fast verdoppelte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Doch ein genauerer Blick trübt das Bild: Ein erheblicher Teil des Vorsteuergewinns stammt aus Zinserträgen auf Bargeldreserven und nicht aus dem Kerngeschäft. Konkret belief sich dieser Anteil in den ersten drei Monaten 2025 auf 23 Prozent – eine wenig innovative und kaum nachhaltige Ertragsquelle.

Analysten schlagen Alarm

Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während einige Analysten das Unternehmen auf solidem Wachstumskurs sehen, unterstützt durch neue Regierungsverträge und die Expansion der KI-Plattform AIP, warnen andere vor einem drastischen Preisverfall.

Von 25 befragten Analysten empfehlen lediglich vier den Kauf der Aktie, während 15 zum Halten und sechs sogar zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt deutlich unter dem aktuellen Preis – einige Experten prognostizieren sogar einen Rückgang von fast 70 Prozent.

Auch institutionelle Investoren werden vorsichtiger. Truist Financial Corp reduzierte kürzlich seinen Anteil am Unternehmen um 9,3 Prozent – ein Zeichen dafür, dass auch Großinvestoren möglicherweise Gewinne mitnehmen.

Anzeige

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...