Oxford Lane Capital schüttet heute die erste erhöhte Monatsdividende nach dem kürzlich durchgeführten 1:5 Reverse Split aus. Aktionäre erhalten 0,45 US-Dollar je Aktie - die splitbereinigte Entsprechung der zuvor angekündigten 0,09-Dollar-Ausschüttung.

Die Auszahlung markiert einen wichtigen Meilenstein für den Closed-End-Fonds, der seine Aktien am 8. September im Verhältnis 1:5 zusammengelegt hat. Durch die Kapitalmaßnahme sollte der Kurs je Aktie erhöht und potenziell institutionelle Anleger angelockt werden, während die proportionalen Beteiligungsverhältnisse der Aktionäre unverändert blieben.

Ausblick: So läuft die Dividenden-Rally weiter

Nach Abschluss des Reverse Splits hat der Vorstand alle zuvor erklärten Ausschüttungen proportional erhöht, um der neuen Aktienstruktur Rechnung zu tragen. Der aktuelle Dividendenfahrplan zeigt:

  • 30. September 2025: 0,45 US-Dollar je Aktie (heute ausgezahlt)
  • 31. Oktober 2025: 0,40 US-Dollar je Aktie (Stichtag 17. Oktober)
  • 30. November 2025: 0,40 US-Dollar je Aktie (Stichtag 14. November)
  • 31. Dezember 2025: 0,40 US-Dollar je Aktie (Stichtag 17. Dezember)

Diese Beträge entsprechen den splitbereinigten Äquivalenten der ursprünglichen 0,09- und 0,08-Dollar-Ausschüttungen, die vor dem Reverse Split erklärt wurden. Das Unternehmen betont, dass keine Bruchstückaktien ausgegeben wurden - Aktionäre erhielten stattdessen Barauszahlungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

CLO-Strategie unter Beweis

Oxford Lane Capital spezialisiert sich weiterhin auf Investitionen in Debt- und Equity-Tranches von Collateralized Loan Obligation (CLO) Vehicles. Die Anlagestrategie bleibt unverändert - der Fokus liegt auf CLO-Equity-Investments, die im ersten Geschäftsquartal bis zum 30. Juni 2025 etwa 117,4 Millionen US-Dollar an Investmenterträgen generierten.

Aktuelle Finanzkennzahlen zeigen: Die gewichtete durchschnittliche Bardividendenrendite aus CLO-Equity-Investments erreichte zum 30. Juni 2025 21,6% zu aktuellen Kosten, gegenüber 20,5% im Vorquartal. Der Nettoinventarwert lag bei 4,12 US-Dollar je Aktie (vor Split) zum 30. Juni 2025, verglichen mit 4,32 US-Dollar zum 31. März 2025.

Nachhaltigkeit der Ausschüttungen im Fokus

Die erhöhten Dividendenbeträge je Aktie spiegeln die mathematische Anpassung nach dem Reverse Split wider - nicht eine Steigerung der tatsächlichen Ausschüttungsrate. Oxford Lanes Fähigkeit, diese Dividenden aufrechtzuerhalten, hängt von der anhaltenden Performance seines CLO-Investmentportfolios und dem breiteren Leveraged Loan-Markt ab.

Mit einem Kern-Nettokapitaleinkommen von 0,24 US-Dollar je Aktie (vor Split) im ersten Geschäftsquartal betont das Management weiterhin, dass das zu versteuernde Einkommen erheblich von den GAAP-Kennzahlen abweichen kann. Die nächste Gewinnmitteilung und potenzielle Dividendenerklärungen werden in den kommenden Monaten erwartet, wenn Oxford Lane seinem Geschäftsjahresende entgegengeht.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...