Die Oxford Lane Capital Aktie wird nach einer tiefgreifenden Kapitalmaßnahme neu bewertet. Ein kürzlich durchgeführter Reverse Split hat die Aktienstruktur des Unternehmens fundamental verändert und schafft eine komplett neue Bewertungsgrundlage für Anleger. Sämtliche bisherigen Kennzahlen je Aktie sind damit obsolet.

Tektonische Verschiebungen in der Kapitalstruktur

Das Unternehmen hat einen drastischen 1:5 Reverse Split vollzogen. Diese Maßnahme, bei der jeweils fünf bestehende Aktien zu einer neuen Aktie zusammengelegt wurden, trat am 5. September in Kraft. Der Handel auf splitbereinigter Basis begann am 8. September. Das primäre Ziel dieser Kapitalmaßnahme war die Steigerung der Attraktivität der Aktie für institutionelle Anleger. Für den Markt beendet dieser Schritt eine Phase der Ungewissheit, die seit der ersten Ankündigung geherrscht hatte.

Neue Bewertungsgrundlage für die Aktie

Im Zuge der Restrukturierung hat das Management eine erste, wenn auch vorläufige und nicht auditiere, Schätzung des Net Asset Value (NAV) vorgelegt. Per 8. September wird der NAV je Aktie auf einen Bereich zwischen 20,02 und 20,22 US-Dollar taxiert. Diese vorläufige Zahl dient dem Markt als erster konkreter Bewertungsanker nach dem Split. Das Unternehmen betonte, dass es sich um eine Schätzung handelt und der offizielle NAV für das am 30. September endende Quartal nach Abschluss der standardmäßigen Abschlussarbeiten abweichen kann.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Dividendenzahlungen neu justiert

Ein zentraler Bestandteil der neuen Struktur ist die Anpassung der Dividendenzahlungen. Das Unternehmen hat die anstehenden monatlichen Ausschüttungen transparent definiert:

  • September 2025: Eine Ausschüttung von 0,45 US-Dollar je Aktie wird gezahlt.
  • Oktober bis Dezember 2025: Die monatlichen Ausschüttungen sind auf 0,40 US-Dollar je Aktie festgelegt.

Konkret stellen diese Anpassungen sicher, dass das gesamte Ausschüttungsvolumen trotz der deutlich reduzierten Anzahl ausstehender Aktien konsistent mit der bisherigen Unternehmenspolitik bleibt. Neben der neuen Kapitalstruktur hat der Markt nun auch einen klaren Dividendenfahrplan vor sich.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...