Oxford Lane Capital Corp. steht nach einer bedeutenden Analystenbewertung vor einem möglichen Durchbruch. Clear Street initiierte am 1. Oktober eine Coverage mit "Buy"-Rating und Kursziel von 21,50 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 33 Prozent.

Die Empfehlung kommt nur wenige Wochen nach dem abgeschlossenen 1:5-Aktiensplit im September, der die Aktienstruktur grundlegend veränderte. Analyst Mickey Schleien sieht erhebliches Potenzial in der spezialisierten CLO-Strategie des Unternehmens.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Erste Wall Street-Unterstützung nach Split-Bereinigung

Clear Street markiert mit dem 21,50-Dollar-Kursziel die erste große institutionelle Bewertung seit der strukturellen Neuausrichtung. Der Closed-End-Fonds fokussiert sich auf Debt- und Equity-Tranchen von Collateralized Loan Obligations – ein Nischensegment mit lukrativen Chancen.

Der Timing der Coverage erscheint strategisch gewählt: Das Unternehmen hat seine Geschäftsstruktur nach dem reverse Split stabilisiert und die monatlichen Ausschüttungen entsprechend angepasst. Statt 0,08 Dollar vor dem Split zahlt Oxford Lane nun 0,40 Dollar je Aktie für die Monate Oktober bis Dezember 2025.

Short Interest steigt – Konflikt am Horizont?

Trotz der positiven Analystenbewertung zeigen jüngste Daten einen Anstieg des Short Interest. Diese Entwicklung schafft eine interessante Marktdynamik: Bullishe Analystenstimmung trifft auf wachsende Leerverkäufer-Positionen.

Die wichtigsten Eckdaten:
* Aktueller NAV: 4,12 Dollar je Aktie (Stand Juni 2025)
* Core-Nettoerträge: 112,4 Millionen Dollar im Q2
* Monatliche Ausschüttung: 0,40 Dollar je Aktie (post-split)

CLO-Spezialisierung als Differenzierungsfaktor

Oxford Lanes Fokus auf CLO-Investments bleibt der entscheidende Unterschied zu anderen Closed-End-Fonds. Das Unternehmen investiert sowohl in Schuld- als auch Eigenkapital-Tranchen von CLO-Vehikeln und nutzt Warehouse-Fazilitäten für die Kreditaggregation.

Diese Spezialisierung ermöglichte substanzielle monatliche Ausschüttungen, birgt jedoch auch Konzentrationsrisiken im CLO-Marktsegment. Der nächste Quartalsbericht wird zeigen, ob die aktuelle Marktlage die Ausschüttungsstrategie weiter unterstützt.

Die Kombination aus erstmaliger Wall Street-Unterstützung und der etablierten CLO-Expertise könnte Oxford Lane Capital zu einem interessanten Investment für einkommensorientierte Anleger machen – vorausgesetzt, sie akzeptieren die Kreditmarkt-Volatilität.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...