Oxford Lane Capital Corp. hat eine bedeutende Umstrukturierung abgeschlossen und gleichzeitig frischen Analystenzuspruch erhalten. Clear Street initiierte am 1. Oktober eine Kaufempfehlung – just nachdem das Unternehmen einen 1:5-Reverse-Split durchgeführt hatte.

Der Reverse-Split wurde am 5. September wirksam, der Handel mit den angepassten Aktien begann am 8. September. Dabei wurden jeweils fünf Aktien automatisch zu einer zusammengefasst, ohne die prozentualen Eigentumsanteile der Aktionäre zu verändern.

Distribution steigt proportional an

Die Unternehmensmaßnahme brachte entsprechende Anpassungen bei den monatlichen Ausschüttungen mit sich. Die September-Ausschüttung kletterte von 0,09 auf 0,45 Dollar je Aktie, während die Ausschüttungen von Oktober bis Dezember von 0,08 auf 0,40 Dollar je Aktie stiegen – alles split-bereinigt versteht sich.

Aktionäre mit physischen Zertifikaten erhalten Übertragungsschreiben von der Transferstelle Computershare Trust Company. Wer seine Aktien als Buchposition hält, muss nichts unternehmen.

Clear Street sieht 33% Kurspotenzial

Clear Street wagte sich erstmals an eine Bewertung von Oxford Lane heran. Analyst Mickey Schleien etablierte ein Kursziel von 21,50 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 33,59% ausgehend vom aktuellen Niveau um 16,93 Dollar.

Die Kaufempfehlung kommt zu einem Zeitpunkt, da Oxford Lane nach der Umstrukturierung mit einem neuen Handelsumfeld konfrontiert ist. Der Analystenzuspruch verschafft der CLO-fokussierten Investmentstrategie des Unternehmens zusätzliche Marktaufmerksamkeit.

Gemischte Q1-Zahlen belasten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Das erste Geschäftsquartal 2025, dessen Ergebnisse am 23. Juli veröffentlicht wurden, offenbarte gemischte Kennzahlen. Der Nettoinventarwert je Aktie sank von 4,32 Dollar am 31. März auf 4,12 Dollar zum 30. Juni.

Wichtige Quartalskennzahlen:

• Core Net Investment Income: 112,4 Millionen Dollar (0,24 Dollar je Aktie)
• GAAP Net Investment Income: 75,1 Millionen Dollar (0,16 Dollar je Aktie)
• Gesamte Investitionserträge: 124,0 Millionen Dollar (plus 2,8 Millionen zum Vorquartal)
• Neue Aktienausgaben: etwa 25,8 Millionen Stücke über At-the-Market-Angebote
• Nettoerlöse nach Gebühren: 116,4 Millionen Dollar

Zum 30. Juni standen rund 483,4 Millionen Aktien im Umlauf.

CLO-Portfolio zeigt steigende Renditen

Die CLO-Schuldinvestitionen des Portfolios erzielten zum 30. Juni eine gewichtete Durchschnittsrendite von 16,9% zu aktuellen Kosten – ein Anstieg von 15,9% im Vorquartal. CLO-Eigenkapitalinvestitionen zeigten hingegen eine effektive Rendite von 14,7% (runter von 15,9%), während die Cash-Ausschüttungsrendite auf 21,6% von 20,5% kletterte.

Das Unternehmen tätigte im Quartal zusätzliche Investitionen von etwa 441,8 Millionen Dollar und erhielt 120,7 Millionen Dollar aus Verkäufen und Rückzahlungen von CLO-Investitionen.

Anzeige

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...