Der dänische Windenergie-Riese macht Fortschritte bei seinem Mega-Projekt Hornsea 3 - ausgerechnet während die europäischen Strommärkte durch negative Preise erschüttert werden. Am Freitag verkündete Orsted einen wichtigen Pachtvertrag für die weltgrößte Offshore-Windanlage, während "Sturm Amy" die Strompreise ins Minus drückte.

Hornsea 3: Entscheidender Meilenstein erreicht

Das Unternehmen sicherte sich bis zu 100.000 Quadratmeter im Tyne Clean Energy Park für die Montage von Stahlkomponenten des 2,9 GW starken Hornsea 3-Projekts. Diese entscheidende logistische Maßnahme ermöglicht das Verladen der Bauteile auf das Spezialschiff "Wind Orca" für den Transport zur Baustelle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Der CEO des Hafens bezeichnete den Deal als "bedeutenden Meilenstein für den Nordosten" und Vertrauensbeweis in die regionale Infrastruktur. Für Orsted ist dies ein kritischer Schritt bei der Umsetzung des Flaggschiff-Projekts.

Negative Strompreise setzen Branche unter Druck

Während Orsted operative Fortschritte meldete, kämpfte der europäische Windenergiesektor mit einem anderen Problem: Rekordwindaufkommen durch "Sturm Amy" drückte die Spot-Strompreise am Wochenende ins Negative. Betreiber mussten teilweise Turbinen abschalten oder Verbrauchern sogar Geld für die Stromabnahme zahlen.

Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsenden Probleme mit:

• Netzüberlastung bei hoher Erzeugung
• Preiskannibalisierung im Sektor
• Dringender Bedarf für Speicherlösungen und Netzausbau

Zwar sind viele Orsted-Projekte durch langfristige Differenzverträge abgesichert, doch negative Preise belasten die Anlegerstimmung erheblich.

Kapitalerhöhung vor dem Abschluss

Am heutigen Montag werden die Ergebnisse der im September gestarteten Kapitalerhöhung erwartet - ein entscheidender Baustein für die Finanzierung der laufenden Projekte. Die Zeichnungsfrist endete bereits am 2. Oktober.

Besonders nach den Rückschlägen am US-Markt, die zur Kapitalerhöhung zwangen, ist die erfolgreiche Umsetzung der europäischen Kernprojekte für das Vertrauen der Investoren von größter Bedeutung.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...