Oracle Aktie: Rekordjagd dank Cloud-Boom

Die Tech-Welt hat einen neuen Star – und der heißt Oracle. Lange im Schatten von Cloud-Giganten wie Microsoft und Amazon, feiert der Datenbank-Pionier jetzt ein fulminantes Comeback. Getrieben von massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz, jagt die Aktie von einem Rekord zum nächsten. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug?
Analysten feuern die Rally an
Die Wall Street ist sich einig: Oracle hat das Zeug zum nächsten Big Player im Cloud-Markt. Gleich mehrere Analystenhäuser haben jüngst ihre Kursziele deutlich nach oben geschraubt. Besonders optimistisch zeigen sich JMP Securities und Cantor Fitzgerald. Der Grund? Oracles aggressive Investitionspolitik. Das Unternehmen pumpt Milliarden in den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur – mit dem klaren Ziel, zu den Großen der Branche aufzuschließen.
"Oracle spielt jetzt in der gleichen Liga wie AWS und Azure", kommentiert ein Marktbeobachter. Für das kommende Geschäftsjahr peilt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 20% an, angetrieben vor allem durch Cloud und KI. Ein Mega-Deal soll ab 2028 sogar über 30 Milliarden Dollar Jahresumsatz bringen.
Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor
Die Zahlen sprechen für sich: Erstmals in der Unternehmensgeschichte überstieg der Cloud-Umsatz im letzten Jahr die Einnahmen aus Lizenzgeschäften. Mit einem Plus von 27% kletterte der Cloud-Umsatz 2025 auf 6,7 Milliarden Dollar. Doch das ist erst der Anfang.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Für 2026 prognostiziert Oracle selbst eine Beschleunigung des Cloud-Wachstums auf über 70%. Ein ambitioniertes Ziel, das durch einen prall gefüllten Auftragseingang gestützt wird. "Die Nachfrage nach unserer Infrastruktur übertrifft bei Weitem unsere Kapazitäten", räumte CEO Safra Catz kürzlich ein.
Markt feiert den Aufsteiger
Die Börse honoriert die Transformation: Seit Jahresanfang hat die Oracle-Aktie bereits über 30% zugelegt und steuert auf eine Marktkapitalisierung von 700 Milliarden Dollar zu. Von 26 analysierenden Banken empfehlen aktuell 24 den Kauf der Titel – ein klares Vertrauensvotum.
Doch die große Frage bleibt: Kann Oracle seinen Vorsprung in der Datenbank-Technologie nachhaltig in Cloud-Marktanteile ummünzen? Der Wettlauf mit den etablierten Giganten hat gerade erst begonnen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...