Oracle Aktie: Gelungene Strategiewechsel

Die Aktie des Datenbank-Riesen steht vor einem spannenden Wendepunkt. Cantor Fitzgerald hat das Kursziel deutlich von 216 auf 271 Dollar angehoben und begründet dies mit dramatischen Wachstumsaussichten im Cloud-Geschäft.
Die Analysten sehen vor allem in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) enormes Potenzial. Besonders bemerkenswert: Das Multicloud-Datenbankgeschäft wächst weiterhin mit über 100 Prozent, wobei Cantor sogar ein Wachstum von über 500 Prozent für das Geschäftsjahr 2025 schätzt. Zwar macht dieser Bereich noch weniger als 0,5 Prozent des Gesamtumsatzes aus, doch die Dynamik ist beeindruckend.
Rekordwachstum in Sicht?
Noch spektakulärer sind die Prognosen für das Kerngeschäft der Cloud-Infrastruktur. Die Wachstumsrate soll sich von aktuell 56 Prozent auf 85 Prozent im Geschäftsjahr 2026 beschleunigen. Diese Zahlen liegen deutlich über den Markterwartungen und rechtfertigen aus Sicht der Analysten eine Neubewertung der Aktie.
Das neue Kursziel von 271 Dollar entspricht dem 11,5-fachen des Umsatzes für 2026 - ein deutlicher Aufschlag gegenüber dem bisherigen Bewertungsniveau von 9x. Mit einem aktuellen Börsenwert von 677,77 Milliarden Dollar hat sich die Aktie bereits um 75 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten verteuert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Milliarden-Vertrag als Kurstreiber
Nicht nur Cantor Fitzgerald zeigt sich optimistisch. Auch Evercore ISI hob das Kursziel auf 270 Dollar an und verwies dabei auf einen bedeutenden Auftrag im Volumen von 30 Milliarden Dollar jährlich. Piper Sandler folgte mit einer Anhebung auf ebenfalls 270 Dollar und begründete dies mit der starken KI-Dynamik und erweiterten Unternehmenschancen.
Parallel dazu konnte Oracle eine langwierige Rechtsstreitigkeit mit Rimini Street beilegen. Das Unternehmen wird 37,8 Millionen Dollar an den Konkurrenten zurückzahlen, beendet damit aber einen kostspieligen 15-jährigen Rechtsstreit. Diese Einigung verschafft Oracle Planungssicherheit und reduziert rechtliche Risiken.
Die Schweizer Groupe Mutuel entschied sich unterdessen für die Oracle Fusion Cloud Applications Suite zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Solche Neukundengewinne untermauern die Wachstumsstrategie des Konzerns im umkämpften Cloud-Markt.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...