Oracle Aktie: Marktumfeld untersucht
Die Cloud-Schlacht der Tech-Giganten hat einen neuen, überraschend starken Kontrahenten: Oracle. Während alle von Amazon, Microsoft und Google sprechen, sichert sich der einstige Software-Riese im Hintergrund milliardenschwere KI-Verträge mit den größten Playern der Branche. Doch kann der spektakuläre Aufholjagd den hohen Schuldenberg des Unternehmens rechtfertigen?
Cloud-Geschwindigkeit auf Rekordniveau
Die jüngsten Quartalszahlen liefern den Beweis: Oracles Cloud-Business explodiert förmlich. Der entscheidende Indikator für künftige Umsätze - die sogenannten "Remaining Performance Obligations" - schnellte um sagenhafte 359 Prozent nach oben gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese astronomische Steigerung speist sich direkt aus Mega-Deals mit KI-Schwergewichten wie OpenAI, Meta und NVIDIA.
Oracle positioniert sich damit geschickt als unverzichtbarer Infrastruktur-Partner für das Training und den Betrieb von KI-Modellen. Das Unternehmen profitiert von der explosionsartig wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung und spezialisierter Cloud-Infrastruktur für KI-Workloads.
Die Schattenseite des Booms
Doch der massive Ausbau der KI-Infrastruktur hat seinen Preis: Oracle kämpft mit einer hohen Verschuldung. Die gewaltigen Investitionen in Rechenzentren und Hardware haben die Bilanz des Unternehmens belastet. Analytiker sehen in der leverage Situation ein ernstzunehmendes finanzielles Risiko, das im Kontrast zum starken Gewinnwachstum steht.
Trotz eines Nettogewinns von 21,08 Prozent bei einem Quartalsumsatz von 14,93 Milliarden Dollar bleibt die Frage: Kann Oracle die Schuldenlast tragen, wenn der KI-Boom einmal nachlassen sollte?
Volatiler Höhenflug
Die Aktie zeigt eine atemberaubende Performance mit über 75 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn. Allerdings brachte die vergangene Woche eine kurze Verschnaufpause nach dem jüngsten Höhenflug. Der Markt scheint zwischen Euphorie über die Mega-Deals und Skepsis angesichts der finanziellen Hebelwirkung zu pendeln.
Die große Frage bleibt: Ist Oracle der unterschätzte KI-Champion, der die etablierten Cloud-Giganten herausfordern kann - oder steht das Unternehmen vor einer gefährlichen Überdehnung? Die Antwort könnte den Kurs in den kommenden Monaten entscheidend prägen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








