Oracle Aktie: KI-Revolution in Las Vegas

Larry Ellisons Technologie-Gigant steht am Scheideweg zur KI-Dominanz. Bei der AI World in Las Vegas präsentierte Oracle am 16. Oktober eine umfassende Strategie, die aus dem Datenbank-Riesen einen ernsthaften Cloud-Konkurrenten für AWS und Microsoft machen könnte.
Hyperscaler-Ambitionen werden Realität
Die Analystentage in Las Vegas offenbarten Oracles aggressive Expansion in der Cloud-Infrastruktur. Citi-Experten sprechen von einem "positiven Stimmungsumschwung" und attestieren dem Konzern, sich "schnell zu einem glaubwürdigen Hyperscaler und GPU-Cloud-Player zu entwickeln". Besonders die Bare-Metal-Fähigkeiten der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ernten Lob von Referenzkunden.
KeyBanc geht noch weiter: Oracle sei "keine Software-Firma mehr, sondern ein Technologie-Unternehmen". Das Cloud-Geschäft mit KI-Firmen steuert bereits auf eine 30-Milliarden-Dollar-Trajektorie zu - ein gewaltiger Sprung für einen traditionellen Datenbank-Anbieter.
Ellisons KI-Vision: Daten als Goldgrube
Chairman Larry Ellison positioniert KI als "mächtigste je geschaffene Technologie". Seine neue KI-Datenbank-Plattform ermöglicht es Unternehmen, GenAI-Modelle sicher mit Unternehmensdaten zu verbinden. Diese Kombination aus jahrzehntelanger Datenkompetenz und modernster KI-Technologie könnte Oracles entscheidender Wettbewerbsvorteil werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Die "AI Agents in Fusion" und die "AI Data Platform" gewinnen bereits an Zugkraft. Für eine Firma, die lange als träger Dinosaurier galt, zeigt Oracle überraschende Innovationskraft.
Konkurrenz im KI-Ökosystem wächst
Während Oracle in Las Vegas seine KI-Muskeln spielen ließ, verstärkt sich gleichzeitig die Konkurrenz. Neue Beratungsriesen wie Broadpin entstehen aus Fusionen etablierter Oracle-Partner und bringen frischen Wind in das Ökosystem. Das zeigt: Der Markt um Oracle-Lösungen brodelt.
Doch das könnte paradoxerweise Oracles Position stärken. Je mehr Expertise rund um die Plattform entsteht, desto attraktiver wird sie für Großkunden.
Die Frage bleibt: Kann Oracle seine KI-Ambitionen in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die Antwort dürfte über den langfristigen Erfolg der Aktie entscheiden.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...