Oracle Aktie: Großauftrag inmitten des KI-Crashs

Oracle kämpft mit dem Gegenwind im KI-Sektor – die Aktie verlor in nur zwei Handelstagen über 6 Prozent. Doch ausgerechnet in dieser turbulenten Phase sichert sich der Softwarekonzern einen Millionen-Deal mit New York Citys größtem Krankenhaus-Netzwerk. Kann dieser strategische Erfolg die Wende einleiten?
Sektor unter Druck - Oracle trifft es besonders hart
Der September begann für Oracle-Aktionäre schmerzhaft: Binnen zwei Handelstagen rutschte der Kurs von 240,32 Dollar auf 225,30 Dollar ab – ein Verlust von über 6 Prozent. Der Grund: Investoren überdenken die hohen Bewertungen im KI-Bereich und hinterfragen die Wachstumsaussichten der Cloud-Anbieter kritisch.
Die Sorgen sind nicht unbegründet. Der gesamte Sektor steht unter dem Mikroskop, während Analysten Cloud-Umsätze und Gewinnmargen der Branchengrößen genau durchleuchten. Oracle, das stark von KI-Euphorie profitiert hatte, bekommt diese Neubewertung nun besonders zu spüren.
Strategischer Coup im Gesundheitswesen
Mitten in diese Unsicherheit platzte am Mittwochmorgen eine wichtige Nachricht: NYC Health + Hospitals, das größte städtische Krankenhaus-System der USA, erweitert seine Partnerschaft mit Oracle massiv. Das Netzwerk, das jährlich über eine Million Patienten behandelt, stellt seine kompletten Geschäftssysteme auf Oracle Fusion Cloud Applications um.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Der Deal umfasst die Modernisierung von Finanz-, Supply-Chain- und HR-Prozessen für mehr als 45.000 Mitarbeiter across all Standorte. Besonders bemerkenswert: Die Zusammenarbeit hatte erst im November 2024 begonnen – ein Zeichen für Oracles Überzeugungskraft im hart umkämpften Enterprise-Markt.
Entscheidende Woche steht bevor
Für Oracle-Anleger wird die kommende Woche zur Bewährungsprobe. Am Dienstag, den 9. September, veröffentlicht das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026. Diese Bilanz dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden – besonders die Performance der Cloud-Sparten und die Prognosen des Managements stehen im Fokus.
Die jüngste Partnerschaft mit Google, bei der Gemini-KI-Modelle in Oracles Cloud-Angebot integriert wurden, zeigt: Das Unternehmen positioniert sich weiter aggressiv im KI-Rennen. Ob das ausreicht, um die skeptischen Investoren zu überzeugen?
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...