Der Tech-Riese Oracle steht vor seiner wohl wichtigsten Bewährungsprobe seit Jahren. Am Dienstag legt das Unternehmen seine Quartalszahlen vor – und die gesamte Investmentwelt wird genau hinschauen. Kann Oracle seine ambitionierte Transformation zum vierten AI-Hyperscaler neben Amazon, Microsoft und Google tatsächlich stemmen?

Erwartungen auf Rekordniveau

Die Messlatte hängt extrem hoch: Analysten erwarten einen Umsatz von 15,01 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 12,8 Prozent entsprechen würde. Noch entscheidender ist der Ausblick auf das Cloud-Segment, das im vergangenen Quartal bereits um 52 Prozent auf 3,0 Milliarden Dollar explodierte. Die Führung hatte für das Gesamtjahr 2026 sogar über 70 Prozent Wachstum in Aussicht gestellt.

Doch Oracle kommt mit einer kleinen Hypothek in die Berichtssaison: Im letzten Quartal verfehlte das Unternehmen die Erwartungen um 3,66 Prozent. Bei zwei der letzten vier Quartalsberichte blieb Oracle hinter den Prognosen zurück – das schürt Zweifel, ob die hochfliegenden AI-Pläne auch operativ umsetzbar sind.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...