Opendoor Aktie: Jahresprognose angehoben

Opendoor Technologies schockierte gestern nach US-Börsenschluss mit einer kompletten Umstrukturierung der Führungsriege. Der neue CEO kommt von Shopify – und die Aktie explodierte daraufhin um über 35 Prozent im nachbörslichen Handel.
Shopify-Manager übernimmt das Steuer
Kaz Nejatian, bisher Chief Operating Officer beim E-Commerce-Riesen Shopify, wird mit sofortiger Wirkung neuer CEO von Opendoor. Seit 2019 hatte er maßgeblich Produktinnovationen und das operative Wachstum bei Shopify vorangetrieben. Die Ernennung folgt auf den Rücktritt der ehemaligen CEO Carrie Wheeler im August, die unter Investorendruck das Handtuch geworfen hatte.
Doch die Veränderungen gehen noch weiter: Die Unternehmensgründer kehren zurück. Mitgründer Keith Rabois von Khosla Ventures übernimmt den Vorsitz im Verwaltungsrat, während Eric Wu ebenfalls wieder ins Board einzieht. Gleichzeitig traten Pueo Keffer und Glenn Solomon von ihren Positionen zurück.
Kriegskasse gefüllt – 40 Millionen Dollar frisches Kapital
Um die neue Strategie zu finanzieren, sicherte sich das Unternehmen 40 Millionen Dollar durch eine Privatplatzierung von Khosla Ventures und Eric Wu. Das Geld soll in weitere Geschäftsinvestitionen fließen.
Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten:
* Aktie stieg nachbörslich um bis zu 35 Prozent
* Kurs kletterte auf etwa 8,04 Dollar
* Bereits vor der Ankündigung notierte die Aktie bei rund 6 Dollar
KI-Revolution im Immobiliengeschäft?
Der Führungswechsel ist die direkte Antwort auf monatelangen Investorendruck. Nach enttäuschenden Quartalszahlen im August hatten Aktionäre eine strategische Neuausrichtung gefordert – insbesondere eine bessere Nutzung der umfangreichen Datenschätze durch Künstliche Intelligenz.
Genau hier setzt die neue Führung an. Opendoor positioniert sich nun explizit als „KI-gestützte Immobilienplattform". Neuer Chairman Rabois betonte, Nejatian verstehe „das Potenzial von KI, die gesamten Unternehmensabläufe radikal zu verändern". Der neue CEO selbst kündigte an: „Mit KI haben wir die Werkzeuge, um das Kundenerlebnis radikal einfacher, schneller und verlässlicher zu machen."
Kann der Turnaround gelingen?
Alle Augen richten sich heute auf die Eröffnung der US-Märkte. Die neue Führung steht vor der Herausforderung, ihre „KI-first"-Strategie konkret zu untermauern. Investoren erwarten Details, wie die Technologie in einem schwierigen Immobilienmarkt mit hohen Hypothekenzinsen profitabel eingesetzt werden soll.
Besonders kritisch: Das Unternehmen prognostizierte für das dritte Quartal bereits eine Rückkehr zu negativem bereinigten EBITDA. Die 40 Millionen Dollar Kapitalzufuhr und die Rückkehr der Gründer sollen nun sowohl die Ressourcen als auch die langfristige Vision für den ambitionierten Wandel liefern – weg vom kapitalintensiven iBuyer hin zur schlanken, technologiegetriebenen Immobilienplattform.
Opendoor Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Opendoor Technologies-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Opendoor Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Opendoor Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Opendoor Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...