Die Biotech-Hoffnung Ocugen steht vor einem Wendepunkt. Ein millionenschwerer Fusionsdeal ist spektakulär geplatzt – und das ausgerechnet nach einer Charme-Offensive auf wichtigen Investorenkonferenzen. Was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens und seine wertvollen Pipeline-Programme?

Fusionsträume zerplatzen bei 25 Millionen Dollar

Am 16. September 2025 war es offiziell: Die geplante Fusion zwischen Ocugens Tochtergesellschaft OrthoCellix und Carisma Therapeutics ist gescheitert. Der Deal sollte die vielversprechende NeoCart-Technologie zur Knorpelreparatur in ein separates, börsennotiertes Unternehmen ausgliedern – ein strategischer Schachzug, der nun in Trümmern liegt.

Der Grund für das Scheitern: Es gelang nicht, die erforderlichen 25 Millionen Dollar an Zusatzfinanzierung zu sichern. Diese Summe war eine zwingende Voraussetzung für den Abschluss der Transaktion. Ohne das Geld kein Deal – und ohne Deal muss Ocugen nun Plan B entwickeln.

Konferenzen im September: Perfektes Timing?

Ausgerechnet im September hatte Ocugens Management noch eine Charme-Offensive gestartet. Bei gleich zwei hochkarätigen Investorenkonferenzen präsentierte das Unternehmen seine Fortschritte – zunächst bei der H.C. Wainwright Conference in New York (8.-10. September) und anschließend bei der Biotech on Tap Konferenz in München (24.-26. September).

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?

Im Fokus standen dabei die Gentherapien gegen Blindheit, Ocugens Kerngeschäft. Doch während das Management die Ophthalmologie-Pipeline in den Vordergrund stellte, bahnte sich bereits das Aus für den OrthoCellix-Deal an.

Cash-Reserve wird zum Knackpunkt

Besonders brisant: Ocugens finanzielle Lage war bereits vor dem Fusionsdesaster angespannt. Die liquiden Mittel des Unternehmens reichen nach den Q2-2025-Zahlen nur bis ins erste Quartal 2026. Das gescheiterte Merger-Vorhaben, das ursprünglich als Finanzierungslösung gedacht war, verschärft die Situation zusätzlich.

Jetzt muss das Unternehmen nicht nur eine Alternative für die wertvollen NeoCart-Assets finden, sondern auch eine klare Finanzierungsstrategie entwickeln. Die Zeit drängt – und die Märkte schauen genau hin, wie Ocugen diese doppelte Herausforderung meistern will.

Anzeige

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...