Ocugen Aktie: Introvertierter Markt?

Die Biotech-Hoffnung Ocugen sorgte am Freitag für gemischte Gefühle bei Anlegern. Trotz vielversprechender Präsentation auf der H.C. Wainwright Biotech-Konferenz sackte der Kurs um über 4% ab. Drei Zulassungsanträge bis 2028, millionenschwere Finanzierung – und trotzdem enttäuschte Reaktionen an der Börse. Was steckt hinter diesem Widerspruch?
Strategische Roadmap nimmt Fahrt auf
Das Unternehmen untermauerte seine Ambitionen mit konkreten Zahlen und Zeitplänen. Der erste wichtige Meilenstein: 2026 soll der Zulassungsantrag für OCU400 zur Behandlung von Retinitis pigmentosa eingereicht werden. Die entscheidende Phase-3-Studie "Limelight" läuft bereits auf Hochtouren – 150 Patienten werden rekrutiert, erste Daten werden 2026 erwartet.
Parallel dazu macht auch die Pipeline Fortschritte. Für OCU410 ST gegen die Stargardt-Krankheit läuft bereits eine Phase-2/3-Studie. Bei OCU410 zur Behandlung von Geographic Atrophy sollen im ersten Quartal 2026 wichtige 12-Monats-Daten aus der Phase-1-Studie veröffentlicht werden.
Finanzpolster bis 2027 gesichert
Die Finanzierungslage präsentiert sich solide: Mit einer kürzlichen 20-Millionen-Dollar-Finanzspritze ist die Liquidität bis 2027 gesichert. Die Burn-Rate liegt bei etwa 12 Millionen Dollar pro Quartal – umgerechnet rund 50 Millionen Dollar jährlich. Zusätzlich stärkt der Verkauf der Beteiligung an Neocort die Bilanz und erlaubt es dem Unternehmen, sich voll auf die Gentherapie-Programme zu konzentrieren.
Gescheiterte Fusion belastet Stimmung
Doch ein Schatten liegt über den positiven Nachrichten: Mitte September platzte die geplante Fusion zwischen der Tochtergesellschaft OrthoCellix und Carisma Therapeutics. Grund waren fehlende Finanzierungszusagen. Obwohl sich Ocugen nun ganz auf sein blindheitsbezogenes Portfolio konzentrieren kann, scheint dieser Rückschlag das Vertrauen der Investoren zu belasten.
Die Volatilität der vergangenen Wochen spiegelt diese Unsicherheit wider. Erst erreichte die Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch, dann folgte der Rücksetzer. Trotz des Kursrücksetzers bleibt der Analystenkonsens optimistisch – die Bewertung lautet weiterhin "Strong Buy".
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...