Ocugen Aktie: Hoffnungsschimmer oder Strohfeuer?

Der Biotech-Titel zeigt ein Bild voller Widersprüche: Während die Klinischen Programme Fortschritte machen und erste Zulassungen in Sichtweite rücken, brennt das Geld wie Zunder. Mit nur noch 27,3 Millionen Dollar Cash droht dem Gentherapie-Spezialisten bereits in wenigen Quartalen das Aus. Kann Ocugen das Ruder noch herumreißen?
Durchbrüche in der Pipeline
Der Biotech-Konzern meldet bedeutende Fortschritte bei seinen Schlüsselprogrammen. Die entscheidende Phase 2/3-Studie GARDian3 für OCU410ST zur Behandlung der Stargardt-Krankheit hat mit der Dosierung begonnt. Parallel läuft die Phase 3-Studie liMeliGhT für OCU400 gegen Retinitis pigmentosa – hier plant das Unternehmen für 2026 den Zulassungsantrag.
Diese Entwicklungen bringen Ocugen näher an die Kommerzialisierung zweier wichtiger Assets heran. Das Unternehmen will in den kommenden drei Jahren insgesamt drei Zulassungsanträge einreichen.
Finanzlage setzt Aktie unter Druck
Die Quartalszahlen offenbaren jedoch ein dramatisches Problem: Der Kassenbestand schmolz von 58,8 Millionen Dollar Ende 2024 auf nur noch 27,3 Millionen Dollar im Juni zusammen. Bei laufenden Betriebskosten von 15,2 Millionen pro Quartal bleiben dem Unternehmen weniger als zwei Quartale Zeit, bevor das Geld ausgeht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?
Zwar verbesserten sich die Umsätze auf 1,37 Millionen Dollar und der Nettoverlust sank leicht auf 14,7 Millionen Dollar. Doch diese marginalen Verbesserungen können die kritische Liquiditätslage nicht überdecken.
Letzte Rettungsversuche im Gange
Ocugen versucht gegenzusteuern: Ein Lizenzabkommen für OCU400 in Südkorea könnte bis zu 11 Millionen Dollar einbringen. Zusätzlich plant das Unternehmen eine Fusion seiner Tochter OrthoCellix mit Carisma Therapeutics, um Wert aus der NeoCart-Zelltherapie zu generieren.
Analystenhäuser wie Chardan Capital halten trotz der Herausforderungen an ihrer "Buy"-Empfehlung fest. Ob diese Zuversicht berechtigt ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen – wenn Ocugen beweisen muss, dass die vielversprechende Pipeline die existenzbedrohende Finanzlage überwiegen kann.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...